Skip to content
Steife Brise Stadeum-3

Kita-Konferenz „Gemeinsam für unsere Kinder“

Mutig und gelungen

Bei der Kita-Konferenz „Gemeinsam für unsere Kinder“ im Stadeum in Stade waren wir als Improvisationstheater dabei, um als Auftakt die Teilnehmenden emotional abzuholen und – trotz ernster Themen – für eine positive Grundstimmung zu sorgen.
Vor rund 350 Teilnehmenden – darunter pädagogische Fachkräfte, Träger, Eltern sowie politische Vertreter*innen wie Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Landrat Kai Seefried – haben wir Alltagssituationen aus dem Kita-Leben humorvoll überspitzt dargestellt. Durch Humor und Perspektivwechsel konnten wir zum Nachdenken anregen und den Blick für die Herausforderungen im Kita-Alltag schärfen. Was sollen wir sagen? Der Saal tobte. Wozu die Western-Übergabe an der Kita (siehe Foto) sein Scherflein beitrug.

Oder wie die Auftraggeberin schreibt: „Im Anschluss an diese Begrüßung stellt die Improvisationsgruppe „Steife Brise“ verschiedene Szenen dar, die typische Interaktionen zwischen Kita-Fachkräften, Eltern und Kindern humorvoll in den Fokus rücken. Dabei greifen sie die Aussagen der Teilnehmenden auf, die zuvor im Foyer der Veranstaltungshalle gesammelt wurden. So werden etwa Sätze, die im Kontext der Kita entweder nicht mehr gehört werden können, von der Improvisationsgruppe in eine Urlaubssituation eingebettet und auf der Bühne lebendig inszeniert. In einem anderen Szenario, das den Moment der Übergabe eines Kindes in die Kita darstellt, wird veranschaulicht, wie eine negative Interaktion zwischen Eltern und Erzieher durch optimale Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die Einbindung eines Coaches zur Begleitung schwieriger Elterngespräche, positiv verlaufen kann. Zum Abschluss wird die gleiche Situation im Stil eines Westernfilms umgesetzt, untermalt von Musik aus dem Heavy-Metal-Genre. Als Reaktion auf die dargestellten Szenen hebt Frau Kultusministerin Hamburg hervor, dass die Fachkräftesituation im Kita-Bereich durch gezielte Ausbildungsinitiativen und verstärkte Fachberatung verbessert werden müsse. Zugleich ist eine Klärung der zukünftigen Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten den Mittelpunkt rücken. Solche Maßnahmen sind essenziell, da eine dauerhafte Absenkung der Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung keine Option darstellt. Um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, müssen Kommunen, Land und Bund eng zusammenarbeiten. Akteuren erforderlich. Landrat Kai Seefried verweist ergänzend auf bestehende Unterstützungsstrukturen im Landkreis Stade, wie das Kompetenzzentrum und das Bildungsbüro. Zudem wird die Weiterbildung zur Sozialassistenz durch ein Stipendienprogramm gefördert. Ein weiterer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Stärkung der Eigenverantwortung von Eltern im Bildungsprozess.“

Fachkräftemangel, ungeplante Schließtage, hoher Krankenstand: Die Kindertageseinrichtungen stehen auch im Landkreis Stade vor großen Herausforderungen. Wie diesen begegnet werden kann, diskutierten rund 350 pädagogische Fachkräfte, Kita-Träger und Eltern sowie Politikerinnen und Politiker aus dem Landkreis Stade während der jüngsten Kita-Konferenz. Unter dem Titel „Gemeinsam für unsere Kinder“ hatten das Bildungsbüro und das Kompetenzzentrum für Kindertagesbetreuung im Landkreis Stade eingeladen.
Die Expertinnen und Experten der Kreisverwaltung überraschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Bildungskonferenz „Gemeinsam für unsere Kinder – Erziehungspartnerschaft und Kinderschutz in Kindertagesstätten“ mit durchaus unkonventionellen Formaten: Das Hamburger Improvisationstheater „Steife Brise“ brachte das Publikum zum Lachen, indem Alltagssituationen ins Absurde getrieben wurden. Auch Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Landrat Kai Seefried sowie die beiden Landtagsabgeordneten Birgit Butter und Corinna Lange waren sichtlich amüsiert. Trotz aller Heiterkeit waren sich alle bei dem dennoch ernsten Thema einig: Die frühkindliche Bildung schaffe eine enorm wichtige Grundlage für das gesamte Leben. Um gute Betreuung der Jüngsten anbieten zu können, müssten alle gemeinsam die Herausforderungen angehen. Daher die Forderung: Auch der Bund müsse sich an den Kosten beteiligen.“ (Website Landkreis Stade)
Die Experten aus der Kreisverwaltung hatten bei der Veranstaltung im Stadeum nicht nur Informationen im Gepäck, sondern überraschten auch mit einem unkonventionellen Programmpunkten: Das Improvisationstheater „Steife Brise“ sorgte mit absurd-komischen Szenen aus dem Kita-Alltag für herzhafte Lacher – auch bei Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) und Landrat Kai Seefried (CDU). Ein mutiger, aber gelungener Ansatz, um ein ernstes Thema aufzulockern.“ (Kreiszeitung Wochenblatt)
„Meine Güte, ich habe lange nicht mehr so gelacht! Es war Balsam für alle im Saal! Und alle wollten nun den magischen Coach haben!! Großartige Kunst!!! Danke!“ (Frauke Schule auf LinkedIn)
Alle Fotos: Christian C. Schmidt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

KONTAKT
Haubachstraße 80, 22765 Hamburg
+49 (0)40 87 87 96 69-0
+49 (0)40 87 87 96 69-9
info@steife-brise.de

TEILEN

Vielleicht ist dies auch spannend