Alles, was wir beim Improvisationstheater auf der Bühne für unsere Shows brauchen, bekommen wir von Ihnen. Sie rufen uns ein Wort als Inspiration zu – und wir lassen aus Ihrer Idee spontan Orte, Charaktere und Geschichten auf der Bühne entstehen.
Schon seit 1992 pustet die Steife Brise ihr Impropublikum ordentlich durch – mit Charme, Tempo und einer guten Portion nordischer Frechheit.
Heute begeistert die Steife Brise und ihr erfahrenes Ensemble Monat für Monat die Zuschauer*innen in Hamburg und Umgebung – mit Formaten wie dem improvisierten Krimi „Morden im Norden“, unserem improvisierten Musical oder der Improshow mit knackigen Kurzformen und Szenen voller Musik und Comedy. Jede Aufführung ist ein einmaliges Theaterstück, jede Show ein unvergessliches Event für den Moment.
Mit euch zusammen kreieren wir einen einzigartigen virtuellen Liederabend. Eine Frau, ein Mann auf der Bühne der LOLA und ihr seid online dabei. Eure Vorgaben erschaffen ein improvisiertes Konzert...
Die spontane Breitseite Die Steife Brise in Lüneburg. Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Dorothea von …
Die spontane Breitseite Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Das Publikum in der Lola in Bergedorf fordert …
Improtheater im Hamburger Hafen, zwei Fuß über der Elbe: Auf einem ehemaligen Frachtschiff spinnen vier Fabulierer feinstes …
Ruf geschädigt Unglaubliche Zustände aufgedeckt? Unterlassungserklärungen missachtet? Den einen oder anderen Ruf geschädigt? Wir wissen noch nicht, …
Mord auf offener Bühne „Morden im Norden“, der Improkrimi der Steifen Brise, ist nichts für schwache Nerven. …
Spontanes Theater hat eine lange Tradition: Schon im antiken Griechenland gab es in den Amphitheatern Spiele ohne Proben, und ein paar Jahrhunderte später bescherte die Kunst der Commedia dell‘arte in Italien ihrem Publikum jede Menge improvisierten Spaß und Inhalte, die das Leben der Zeit spiegelten. Die Spielkultur des Improvisationstheaters – einmalige Charaktere und keine vorgegebenen Texte – ist ein Klassiker der Bühnenkunst. Dennoch war Stegreiftheater lange Zeit verpönt und galt als dilettantisch und oberflächlich.
Doch dann kam Keith Johnstone und revolutionierte mit seinem Buch „Improvisation und Theater“ die Kultur. Sein Werk vermittelt die Grundlagen des Improvisationstheaters und gilt nach wie vor als Schatz für Schauspielende und alle Menschen, die an Kreativität interessiert sind. Impro war ab den 1960er Jahren, zunächst in Nordamerika, das Wort der Stunde. Vor mehr als 30 Jahren kam das Improvisationstheater als Kunstform auch nach Deutschland und elektrisierte Publikum und Schauspielende gleichermaßen. Es entstanden erste Gruppen wie Tatwort in München oder Emscherblut in Dortmund. Auftritte mehrten sich, neue Formate entstanden. Mehr und mehr wurden Theater und Veranstaltende auf die immer zahlreicher werdenden Improspieler*innen und ihre funkensprühende Spontaneität aufmerksam.
Improvisationstheater hat bei uns viele Gesichter und erzählt viele Geschichten: herzergreifend, kriminell, maritim, musikalisch usw.
Hier finden Sie unsere aktuellen und ehemaligen Show-Formate.