Was Innovation mit Improvisation zu tun hat
Ein toller Abend bei XO Projects GmbH – Juliane Behneke und Dr. Thomas Greve durften den interessierten Teilnehmenden des „Campfire on Mars#49“ näherbringen, wie Improvisation ein Antreiber und Beschleuniger für Innovation sein kann. Doch lassen wir Jasmin Hamadeh sprechen, sie hat den Abend auf LinkedIn perfekt zusammengefasst:
„Zwischen „Au ja!“ und „Heul doch“ haben wir gestern viel gelernt und gelacht, beim „Campfire on Mars#49“ bei XO Projects GmbH. Man sollte sich öfter mal einer „Steifen Brise“ aussetzen…
Gestern Abend hat sie uns gezeigt, wie sehr man von den Prinzipien des Improvisationstheaters profitieren kann, wenn es darum geht, Innovation zu fördern und umzusetzen.
Juliane Behneke hat es uns erleben lassen, Dr. Thomas Greve (was für ein nettes Wiedersehen!) hat das theoretische Framing übernommen, und die Teilnehmenden haben sich die Seele aus dem Leib geklatscht und gestampft, sich in Powerpoint-Karaoke geübt, mit beherztem „Nein“, „Ja, aber“ und „Ja genau“ Teamevents geplant, zu zweit und zu dritt Sätze gebildet, in denen u. a. Rasenmäher, Eichhörnchen und Hamster einen großen Auftritt hatten.
So erstaunlich wie ermutigend zu sehen, an welchen einfachen Schrauben man drehen kann, um eine aufgeschlossene Haltung zu erreichen. Und wie viel Freude und Bindung dabei entsteht (…).
Klar, im Innovations-Management gibt es Phasen, für die man sich von der Leichtigkeit des Impro-Theater-Feelings verabschieden muss. Aber für das Generieren von Ideen, das wohlwollende gemeinsame Weiterspinnen von Ideen anderer und den unbekümmerten Schritt ins Prototyping lohnt es sich, sich auf diese Weise frisch und fröhlich auf die Innovations-/Improvisationsbühne zu wagen.“