Impro-Sommer in der Woltersburger Mühle mit Katharina Butting und Markus Glossner
- mit Katharina Butting und Markus Glossner
- 28. Juni – 06. Juli 2025
- Für Berufstätige mit grundlegenden Kenntnissen im Improvisationstheater (ab Windstärke 2-3)
- Aktuell ausgebucht, Anmeldungslink nutzen, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen
Bildungsurlaub: Wir arbeiten daran, das Seminar in Hamburg und Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkennen zu lassen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
____________________________________________________________
In der heutigen Arbeitswelt sind Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit, spontan auf unerwartete Situationen zu reagieren, von entscheidender Bedeutung. Unser Intensivseminar „Impro-Sommer 2025“ zielt darauf ab, diese Kompetenzen durch praxisorientierte Methoden des Improvisationstheaters zu fördern.
Während des Seminars werden die Teilnehmenden ihre improvisatorischen Fähigkeiten vertiefen und lernen, Musik als Werkzeug zur Unterstützung von Präsentationen und zur Reflektion von emotionalen Reiz-Reaktionsketten einzusetzen. Durch gezielte Übungen wird die stimmliche Präsenz gestärkt, was insbesondere für berufliche Situationen wie Vorträge, Meetings und Verhandlungen von Vorteil ist.
Lernziele:
- Förderung der Kreativität: Entwicklung innovativer Lösungsansätze durch spontane Ideenfindung.
- Steigerung der Kommunikationsfähigkeit: Verbesserung der verbalen und nonverbalen Ausdrucksweise für ein überzeugende Präsentationen und Gesprächsführungen
- Erhöhung der Flexibilität: Souveräner Umgang mit unerwarteten Herausforderungen im Berufsalltag.
- Teamarbeit und Kooperation: Stärkung der Fähigkeit, effektiv im Team zu agieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
- Selbstbewusstsein und Auftrittskompetenz: Sicheres Auftreten vor Gruppen und in öffentlichen Situationen.
Methodik:
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen aus dem Improvisationstheater. Die Teilnehmenden werden durch szenische Darstellungen, musikalische Improvisationen und Reflexionsrunden angeleitet, ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu erweitern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Musik, um emotionale Intelligenz und Empathie zu fördern und Statusintelligenz zu entwickeln.
Dozierende:
- Katharina Butting: Erfahrene Trainerin für Improvisationstheater mit Schwerpunkt auf angewandter Improvisation in beruflichen Kontexten.
- Markus Glossner: Spezialist für musikalische Improvisation und deren Anwendung zur Unterstützung von Kommunikationsprozessen.
Teilnahmegebühr
Kosten für acht Tage: 1.090,– Euro
inklusive Workshop, Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer
Workshop, Essen, Schlafen, Feiern etc. finden in der Woltersburger Mühle in Uelzen statt: https://www.woltersburger-muehle.de/
Eindrücke von den letzten Impro-Ferien
Weiter so mit diesem Erfolgskonzept!!!“ (Teilnehmer 2021)