Skip to content

Aktuelles

Hier finden Sie unsere aktuellsten Meldungen zu Shows, Workshops und andere wichtige Dinge. 

Aktuelles, Businesstheater

Jahreshauptversammlung des Arbeitgeberverbands

6. Juni 2025

Perspektivwechsel auf Gut Bardenhagen

Improvisation lebt von Perspektivwechseln. Manchmal genügt ein anderer Blick, um in Bewegung zu kommen – im Denken, im Gespräch oder im Miteinander. Das haben wir im Mai auf besondere Weise erlebt: Bei unserer Businesstheater-Show für den Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. auf dem Gut Bardenhagen war nicht nur das Publikum hellwach – sondern auch der Fotograf!
Jan-Rasmus Lippels hat unseren Auftritt aus ungewohnten Blickwinkeln eingefangen. Von oben, aus der Distanz, im Moment. Seine Bilder erinnern daran, wie entscheidend Perspektive ist: Wer sich auf neue Blickwinkel einlässt, sieht mehr. Wer den eigenen Blick bewusst lenkt, wirkt klarer. Und wer lösungsorientiert schaut, findet oft mehr als nur eine Antwort.
In die Praxis umsetzen konnten wir das am Nachmittag in einem Impulsworkshop zum Thema Spontaneität und abends nach dem Essen mit einer Show. Aber seht selbst. Was für ein wundervoller Auftritt!

„Das fanden wir auch – es war so witzig, wie Ihr gekonnt einige der typischen Personal- und Arbeitgeberthemen in Szene gesetzt habt! Ein toller Auftritt 👏“ (Der Arbeitgeberverband Lüneburg – Nordnordniedersachsen auf LinkedIn)
Alle Fotos: Jan-Rasmus Lippelt
Businessseminare, Aktuelles

Spontaneität für den Betriebsrat

21. Mai 2025

Handlungsfähig durch Improhaltung

In diesem Training ging es darum, Betriebsräte eines Berliner Unternehmens in Spontaneität zu schulen. Arbeitgeber*innen sind meist redegeschulter und -gewohnter, so dass es für Betriebsräte öfters nicht leicht ist, sich in Redesituationen durchzusetzen. So standen als zentrale Wünsche zwei Fragen im Vordergrund: Wie kann man sich in diesen Momenten handlungsfähig halten? Und wie kann man schlagfertig werden? Durch Geschichten und viel Praxis konnten die Betriebsräte begreifen, wie die Improtechniken und die dahinterstehende Haltung im Alltag des Betriebrats helfen kann.
Die anfängliche Skepsis hier und dort konnte schnell aufgelöst werden und am Ende stand ausnehmend positives Feedback.
Eine Teilnehmerin meinte sogar, dass sie als Controllerin solche Übungen gar nicht mögen würde, aber die Ergebnisse für sich sprächen und es sehr sinnvoll sei, ein Spontaneitätstraining zu machen.

Aktuelles, Businesstheater

Kita-Konferenz „Gemeinsam für unsere Kinder“

7. Mai 2025

Mutig und gelungen

Bei der Kita-Konferenz „Gemeinsam für unsere Kinder“ im Stadeum in Stade waren wir als Improvisationstheater dabei, um als Auftakt die Teilnehmenden emotional abzuholen und – trotz ernster Themen – für eine positive Grundstimmung zu sorgen.
Vor rund 350 Teilnehmenden – darunter pädagogische Fachkräfte, Träger, Eltern sowie politische Vertreter*innen wie Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Landrat Kai Seefried – haben wir Alltagssituationen aus dem Kita-Leben humorvoll überspitzt dargestellt. Durch Humor und Perspektivwechsel konnten wir zum Nachdenken anregen und den Blick für die Herausforderungen im Kita-Alltag schärfen. Was sollen wir sagen? Der Saal tobte. Wozu die Western-Übergabe an der Kita (siehe Foto) sein Scherflein beitrug.

Oder wie die Auftraggeberin schreibt: „Im Anschluss an diese Begrüßung stellt die Improvisationsgruppe „Steife Brise“ verschiedene Szenen dar, die typische Interaktionen zwischen Kita-Fachkräften, Eltern und Kindern humorvoll in den Fokus rücken. Dabei greifen sie die Aussagen der Teilnehmenden auf, die zuvor im Foyer der Veranstaltungshalle gesammelt wurden. So werden etwa Sätze, die im Kontext der Kita entweder nicht mehr gehört werden können, von der Improvisationsgruppe in eine Urlaubssituation eingebettet und auf der Bühne lebendig inszeniert. In einem anderen Szenario, das den Moment der Übergabe eines Kindes in die Kita darstellt, wird veranschaulicht, wie eine negative Interaktion zwischen Eltern und Erzieher durch optimale Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die Einbindung eines Coaches zur Begleitung schwieriger Elterngespräche, positiv verlaufen kann. Zum Abschluss wird die gleiche Situation im Stil eines Westernfilms umgesetzt, untermalt von Musik aus dem Heavy-Metal-Genre. Als Reaktion auf die dargestellten Szenen hebt Frau Kultusministerin Hamburg hervor, dass die Fachkräftesituation im Kita-Bereich durch gezielte Ausbildungsinitiativen und verstärkte Fachberatung verbessert werden müsse. Zugleich ist eine Klärung der zukünftigen Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten den Mittelpunkt rücken. Solche Maßnahmen sind essenziell, da eine dauerhafte Absenkung der Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung keine Option darstellt. Um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, müssen Kommunen, Land und Bund eng zusammenarbeiten. Akteuren erforderlich. Landrat Kai Seefried verweist ergänzend auf bestehende Unterstützungsstrukturen im Landkreis Stade, wie das Kompetenzzentrum und das Bildungsbüro. Zudem wird die Weiterbildung zur Sozialassistenz durch ein Stipendienprogramm gefördert. Ein weiterer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Stärkung der Eigenverantwortung von Eltern im Bildungsprozess.“

Fachkräftemangel, ungeplante Schließtage, hoher Krankenstand: Die Kindertageseinrichtungen stehen auch im Landkreis Stade vor großen Herausforderungen. Wie diesen begegnet werden kann, diskutierten rund 350 pädagogische Fachkräfte, Kita-Träger und Eltern sowie Politikerinnen und Politiker aus dem Landkreis Stade während der jüngsten Kita-Konferenz. Unter dem Titel „Gemeinsam für unsere Kinder“ hatten das Bildungsbüro und das Kompetenzzentrum für Kindertagesbetreuung im Landkreis Stade eingeladen.
Die Expertinnen und Experten der Kreisverwaltung überraschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Bildungskonferenz „Gemeinsam für unsere Kinder – Erziehungspartnerschaft und Kinderschutz in Kindertagesstätten“ mit durchaus unkonventionellen Formaten: Das Hamburger Improvisationstheater „Steife Brise“ brachte das Publikum zum Lachen, indem Alltagssituationen ins Absurde getrieben wurden. Auch Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Landrat Kai Seefried sowie die beiden Landtagsabgeordneten Birgit Butter und Corinna Lange waren sichtlich amüsiert. Trotz aller Heiterkeit waren sich alle bei dem dennoch ernsten Thema einig: Die frühkindliche Bildung schaffe eine enorm wichtige Grundlage für das gesamte Leben. Um gute Betreuung der Jüngsten anbieten zu können, müssten alle gemeinsam die Herausforderungen angehen. Daher die Forderung: Auch der Bund müsse sich an den Kosten beteiligen.“ (Website Landkreis Stade)
Die Experten aus der Kreisverwaltung hatten bei der Veranstaltung im Stadeum nicht nur Informationen im Gepäck, sondern überraschten auch mit einem unkonventionellen Programmpunkten: Das Improvisationstheater „Steife Brise“ sorgte mit absurd-komischen Szenen aus dem Kita-Alltag für herzhafte Lacher – auch bei Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) und Landrat Kai Seefried (CDU). Ein mutiger, aber gelungener Ansatz, um ein ernstes Thema aufzulockern.“ (Kreiszeitung Wochenblatt)
„Meine Güte, ich habe lange nicht mehr so gelacht! Es war Balsam für alle im Saal! Und alle wollten nun den magischen Coach haben!! Großartige Kunst!!! Danke!“ (Frauke Schule auf LinkedIn)
Alle Fotos: Christian C. Schmidt
Businessseminare, Aktuelles

Die Lösung im Blick – Training bei Marc O’Polo

5. Mai 2025

Harmonie oder Balance im alltäglichen Berufs-Sparring?

Hier Verena Lohners LinkedIn-Bericht zu einem Training mit acht Fach- und Führungskräften bei Marc O’Polo:
„Mein Ziel der letzten Bahnfahrt war „Die Lösung im Blick: Schwierige Situationen und Gespräche meistern“. Besser gesagt, unser Steife Brise-Training zu diesem Thema. Auf dem Weg zum Veranstaltungsort war plötzlich alles ungewohnt harmonisch und nahezu symmetrisch. Auch das Team, mit welchem ich arbeiten durfte, nannte oft das Bedürfnis nach Harmonie, Kontrolle, Ausgewogenheit. Mit eher sachlichen Modellen aus der Kommunikationspsychologie als Grundlage, gingen wir geschmeidig durch den Tag. Selbst als es darum ging, dass das Aushalten von Konflikten ein Schritt zu Lösungen sein kann und manchmal sein muss.
Als es mit Methoden aus der Angewandten Improvisation in Simulationen ging, um eingefahrene „echte“ Verhaltensweisen zur Entwicklung zu beleuchten, wurde es plötzlich unharmonisch. Widerstände und Unruhe schienen mir das Scheitern meiner Anwendung zu spiegeln. Mein eigenes Harmoniebedürfnis trübte kurz meine Sicht.
Meine wundervollen Teilnehmenden hatten jedoch den Tag aktiv absorbiert und reflektierten mir direkt, was geschehen war. Mir wurde klar, das Verfolgen meiner Agenda, wäre in sich harmonisch, aber am Ziel der Menschen im Raum vorbei gewesen. Also schälte ich mich aus der Betriebsblindheit zurück in den Moment und wählte den Balanceakt. Durch eine veränderte Einbindung der mutigen Teilnehmenden stellten sich die Handlungsspielräume & Erkenntnisse ein. Auf allen Seiten.
Der Moment erinnerte mich an gute Sparrings im Boxen. Es ist direkt, nicht alles gelingt sofort, manches gelingt überraschend gut, es kann weh tun, frusten und kostet Kraft. Balance bedeutet dabei, dass ständig alles möglich ist. Letztlich lernen die Beteiligten respektvoll miteinander und voneinander und gehen erfüllt, gestärkt und ermutigt aus dem Ring.
Auch wenn ich Harmonie bisher sehr schätze, bin ich heute ein neuer Fan der Balance. Balance ist Harmonie in Action.“

Stimmen der Teilnehmenden:

„Ich war wirklich beeindruckt, was wir in einem Tag mitbekommen haben in Bezug auf ein sehr umfangreiches Thema, was man sicherlich in einem mehrwöchigen Workshop behandeln hätte können. Verena, die Kursleiterin, war positiv, energetisch, freundlich, super informiert, ehrlich und euphorisch. … Ein sehr hilfreiches, positives, energiegeladenes und respektvolles Seminar.“ (Stine Helbig, Marc O’Polo)

„Die Idee Theater und Coaching zu verbinden finde ich super. … Überraschend, intensiv und lehrreich. Das Coaching wird flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Super investierte Zeit!  … Meine Empfehlung: Du wirst viel in der kurzen Zeit mitnehmen, aber es ist wird intensiv.“ (TN)

Aktuelles, Businesstheater

Moderation der Personalversammlung

29. April 2025

Thematisch ernst und humorvoll belebend

Wie schon seit geraumer Zeit moderiert Juliane Behneke die Personalversammlung einer großen Krankenkasse. Zum zweiten Mal wurde die Veranstaltung hybrid abgehalten, sie fand live statt und wurde durch eine Teams-Live-Schalte für die Mitarbeitenden ins Homeoffice übertragen.
Natürlich waren u. a. der Koalitionsvertrag und die Auswirkungen für die Krankenkassen ein Thema. Neben klassischen Moderationsaufgaben wie Überleitungen von Thema zu Thema, Leitung der Gesprächsrunde, Nachfragen und Einholung von Publikumsfragen sorgt die Steife Brise-Moderation zwischendurch für frischen Wind und Lachen, Bewegung und Durchatmen.

Aktuelles, Businesstheater

Improvisation auf Mein Schiff 1

27. April 2025

Steife Brise auf Reisen Teil 2

Und zum zweiten Mal ging es auf Kreuzfahrt! Diesmal mit Mein Schiff 1 und Katharina Butting und Thorsten Brand. Die Fahrt ging von der Karibik ins Mittelmeer.
Unsere Auftritte, Vorträge und Workshops lockte viele Menschen in die Schaubühne, die sich von uns auf die Welt der Improvisation einließen. Die Rückmeldungen waren fulminant – auch auf hoher See ist eine Steife Brise herzlich willkommen.

 

Businessseminare, Aktuelles

Abschlusspräsentation „Talentschmiede“

9. April 2025

Früchte aus drei Monaten Trainee-Programm

Die Steife Brise wieder unterwegs im Training! Verena Lohner und Jan-Henrik Sievers begleiteten den Abschluss des Trainee-Programmes einer wunderbaren Firma, die in der Region Magdeburg ansässig ist. 16 talentierte junge Leute haben drei Monate lang an sich gearbeitet, um mittel- und langfristig Führungskräfte zu werden. Und da stellen sich natürlich Fragen:
– Wie möchte ich als FK wirken?
– Wie ändere ich meine Wirkung?
– Wie kommuniziere ich zielgruppen- und situationsgerecht?
Genau mit diesen Fragen haben wir die Talente begleitet und durften heute die Früchte dieser spannenden Arbeit in Form einer Abschlusspräsentation erleben.
Mit der Steife Brise-Methode und ganz viel „ja genau, und…“ zum Moment und „scheiter heiter“, wenn Versprecher passierten, konnten alle sehr individuell ihre Persönlichkeiten zeigen und einen ersten Ausblick geben, wie jede der Personen ihre Rolle als Führungskraft füllen könnten.
Toi toi toi an die 16! Wir drücken euch die Daumen und hoffen, euch schon bald als Führungskraft zu erleben!

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung

9. April 2025

Ein Training für die unterschiedlichsten Persönlichkeiten

Im April durften wir unser Training „Auftreten und Wirkung“ einem neuen Unternehmen anbieten: Wundex bietet unterstützende Dienstleistungen zur Versorgung der Patient*innen für Kliniken an. Die Dienstleistungen und Aufgaben sind sehr verschieden und so waren auch unterschiedliche Persönlichkeiten vertreten – von extrovertiert und präsentationserfahren bis eher zurückhaltend und aufgeregt, vor Gruppen zu sprechen. Alle aber wollten an ihrer Auftrittspersönlichkeit arbeiten.
Es war sehr schön zu sehen, dass der Rahmen des Seminars und die Stimmung in der Gruppe diesen Menschen in ihren Unterschiedlichkeiten gerecht wurde und die eher schüchternen Teilnehmenden ermutigte, das Risiko zu wagen.
Kurz: Es war ein sehr gelungener Workshop. Die Menschen sind inspiriert und mit neuem Wissen aus dem Kurs gegangen. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

Aktuelles, Businesstheater

Vortrag bei den XO Projects

1. April 2025

Was Innovation mit Improvisation zu tun hat

Ein toller Abend bei XO Projects GmbH – Juliane Behneke und Dr. Thomas Greve durften den interessierten Teilnehmenden des „Campfire on Mars#49“ näherbringen, wie Improvisation ein Antreiber und Beschleuniger für Innovation sein kann. Doch lassen wir Jasmin Hamadeh sprechen, sie hat den Abend auf LinkedIn perfekt zusammengefasst:

Zwischen „Au ja!“ und „Heul doch“ haben wir gestern viel gelernt und gelacht, beim „Campfire on Mars#49“ bei XO Projects GmbH. Man sollte sich öfter mal einer „Steifen Brise“ aussetzen…
Gestern Abend hat sie uns gezeigt, wie sehr man von den Prinzipien des
Improvisationstheaters profitieren kann, wenn es darum geht, Innovation zu fördern und umzusetzen.
Juliane Behneke hat es uns erleben lassen, Dr. Thomas Greve (was für ein nettes Wiedersehen!) hat das theoretische Framing übernommen, und die Teilnehmenden haben sich die Seele aus dem Leib geklatscht und gestampft, sich in Powerpoint-Karaoke geübt, mit beherztem „Nein“, „Ja, aber“ und „Ja genau“ Teamevents geplant, zu zweit und zu dritt Sätze gebildet, in denen u. a. Rasenmäher, Eichhörnchen und Hamster einen großen Auftritt hatten.
So erstaunlich wie ermutigend zu sehen, an welchen einfachen Schrauben man drehen kann, um eine aufgeschlossene Haltung zu erreichen. Und wie viel Freude und Bindung dabei entsteht (…).
Klar, im Innovations-Management gibt es Phasen, für die man sich von der Leichtigkeit des Impro-Theater-Feelings verabschieden muss.
Aber für das Generieren von Ideen, das wohlwollende gemeinsame Weiterspinnen von Ideen anderer und den unbekümmerten Schritt ins Prototyping lohnt es sich, sich auf diese Weise frisch und fröhlich auf die Innovations-/Improvisationsbühne zu wagen.“

Aktuelles, Businesstheater

Improvisation auf Mein Schiff 3

24. März 2025

Steife Brise auf Reisen

Auch auf der See tut eine Steife Brise mal gut – hat sich die TUI überlegt und uns im März mit auf Kreuzfahrt genommen: „Winterliches Norwegen erleben”. Neben gutem Essen, interessanten Orten zum Anlegen und wundervollen Menschen gab es von unserer Seite viel Improvisiertes für die Gäste: Im „Klanghaus“ gab es neben einer klassischen Improshow den Vortrag „Spontan gelassener werden – mit Impro gelassener werden”. DerVortrag gab den Teilnehmenden Anregungen, wie sie in unvorhergesehenen Situationen gelassener werden können. Beispielsweise wenn ich auf dem Schiff am Kaffeeautomaten anstehe, einen Kaffee trinken möchte und gerade dann eine Fehlermeldung auftritt. Wie gehe ich mit der Situation um? Auf dieser Grundsituation aufbauend, zeigten wir 3 Schritte, wie es gelingen kann, die unvorhergesehene Situation anders von sich aus zu gestalten:
Bleib handlungsfähig—> im Moment sein
Trainiere deine Offenheit—> Ja genau und
Hab Lust auf Neues —> Mut zum Risiko
Bei verschiedenen Übungen gab es viel zu lernen und zu erleben. Bei der „Ja genau und“-Übung hatten alle sogar super viel Spaß beim Planen der Beerdigung unseres Urururgroßonkels…
Der Abend endete mit viel Applaus und angeregten Gesprächen.
Und so der ein der die andere kamen dann ein paar Tage später wieder, um das Erlebte nochmal in eine Impro-Crashkurs der Steifen Brise zu trainieren.

Die zweite Reise folgt in Kürze, dann in wärmeren Gefilden.

Businessseminare, Aktuelles

Teambuilding in der Haubachstraße

15. März 2025

Erkenntnis: Improvisation ist Nächstenliebe

Eine absolut motivierte Gruppe von acht Menschen aus einer evangelischen Gemeinde im Norden von NRW kamen für einen Samstag zu uns in unsere Räume. Neben viel Teambildendem kam aus unterschiedlichen Gründen der Wunsch nach einer Rhetorikeinheit dazu. Warum auch nicht.

Die Teilnehmenden konnten aus den vielen Übungen Erkenntnisse für ihren Arbeitsalltag ziehen, und eine Teilnehmerin gelangte zum Schluss zu der Erkenntnis, dass Impro schlicht Nächstenliebe ist. Dem können wir doch aus vollstem Herzen zustimmen.

Aktuelles, Businesstheater

Führungskräfteklausur mit Steifer Brise

3. März 2025

Mit Mut voran an die Arbeit!

Auf der Führungskräfteklausur mit 550 Teilnehmenden ging es um die Themen Transformation, Matrix, Kundenzentriert-Sein, Veränderung und die daraus resultierende neue Art der Zusammenarbeit. Die Firma war u. a. in den letzten 10 Jahren immens gewachsen, was zur Folge hatte, dass sich die Struktur der Zusammenarbeit nun ändern muss.
Die Veranstaltung begann mit Einstimmung, Vorträgen, Impulsen und Talkrunden. Am Nachmittag gab es Sessions zu den anfangs benannten Themen. Eine der Sessions besetzte die Steife Brise mit Spotlighttheater – eine Session, in der alle einmal dabei zu sein hatten und daher in Wiederholung angeboten wurde. Wir stellten den Führungskräften aus den Bereichen zwei Szenen vor: 1. Worst Case – was passiert, wenn die Bereiche schlecht zusammenarbeiten?  2. Aussicht, wie die neue Zusammenarbeit aussehen kann, z. B. ob es die Bereiche dann noch so gibt.
Das Setting war nicht das Unternehmen, sondern ein Schuhladen namens “Dolle Puschen“. Die erste Szene führte zu Schmunzlern, kleinen netten Frozzeleien unter den Bereichen und zeigte, dass der Transfer in den Schuhladen eine gute Arbeitsgrundlage ergab. Die zweite Szene war sehr arbeitsintensiv, denn hier ging es um die konkreten Umsetzungen, wie die Arbeit im Idealfall in Zukunft auszusehen hat.
Fazit: Vorstand und HR sehr zufrieden! Wurde es doch durch unsere Arbeit mit den Führungskräften deutlich, wie viel Arbeit noch zu tun ist.

Businessseminare, Aktuelles

Viel Körpersprache und Rhetorik für Trainees

26. Februar 2025

Improspaß und Gesprächssimulationen

In Haldesleben gab Jan-Henrik Sievers ein Präsenztraining im Rahmen eines Trainee-Programms. Die Aufgabe bestand darin, während der Gesprächssimulationen zum Thema Führung auf die Körpersprache und die verbale Sprache zu achten und Feedback zu geben. Daneben gab es auch für Übungen einige Slots, sodass die Trainees einen Wechsel zwischen spaßiger Impro mit Lerneffekt und ernsten Gesprächssimulationen hatten.
Das Thema Status fand auch einigen Widerhall und verschiedene Auffassungen von Tief- und Hochstatus wurden ausführlich diskutiert. Gerade diese Diskussion war ein gutes Beispiel dafür, wie man Problemen in der Kommunikation begegnen und sie überwinden kann.
Zum Schluss gab es ein sehr gutes Feedback. Was für eine schöne Zusammenarbeit!

 

Businessseminare, Aktuelles

Rhetoriktraining in der Speicherstadt

24. Februar 2025

Rhetorik und wie gehe ich mit Lampenfieber um

Tief in der Speicherstadt in Hamburg wurde heute geschmiedet – und zwar an Talenten! Mit neun mutigen Mitarbeitenden von GP Joule wurde ein Tag lang an der Rhetorik gefeilt. Mutiges Ausprobieren belohnte alle Teilnehmenden mit tollen Momenten in ihren Präsentationen.
Gerade auch das Thema Lampenfieber, und wie man damit am besten umgehen kann, wurde heute in den Fokus gerückt. Es war erstaunlich, dass in so kurzer Zeit und mit wenigen Werkzeugen, wie dem Satz „Ich weiß genau, was zu tun ist.“, zumindest nach außen die Wirkung auftrat, als hätten die Menschen kein Lampenfieber mehr und die Lage vollkommen unter Kontrolle. Und wenn es erstmal nach außen so wirkt, dann wird das Gefühl innen auf jeden Fall folgen.

Aktuelles, Businesstheater

Impulstage mit Businesstheater

22. Februar 2025

Theater, Musik und gute Stimmung

2 Tage war die Steife Brise im Auftrag einer großen Bausparversicherung unterwegs. Die Impulstage dienen dazu, neue Produkte oder Vertriebs-Ideen an ca. 300 Kund*innen zu vermitteln und viel zu netzwerken. Unsere Aufgabe war es, für gute Stimmung zu Beginn zu sorgen, zwischendurch die Menschen etwas aufwecken, am Abend ein Gala-Show mit Spiegeltheater-Inhalten zu spielen und am nächsten Morgen nochmal energetisch in den Tag zu starten.
Nach der Begrüßung durch den Vorstandes durften wir Bewegung in die Bude zu bekommen – Mission erfüllt! Durch cool-spießiges Szenen hatten wir sofort bei allen ein Stein im Brett.
Am späten Nachmittag gab es nach vielen Programmpunkten einen kurzen Impuls gegen die Müdigkeit. Kam gut an und erfüllte seinen Zweck, die Teilnehmenden waren wieder aufnahmebereit für die anstehende Siegerehrung.
Auf der Abendveranstaltung gab es inhaltliches Galatheater, wir unterhielten die Gäste auf schönste Weise und spiegelten gleichzeitig die Themen des Tages. Ein runder Anschluss des Tages.
Am nächsten Morgen starteten wir den Tag mit einer schönen Hymne mit schönem Refrain zum Mitsingen für alle, was die Teilnehmenden sogar dazu brachte, ihre Handylampen zu schwenken. Wir verabschiedeten uns bei fulminantem Applaus.

Aktuelles, Businesstheater

Frauen und Finanzen bei der Haspa

19. Februar 2025

Einfach anfangen und machen

In der Filiale in Altona lud die Haspa zur Veranstaltung „Frauen und Finanzen“. Über 90 Frauen aus den unterschiedlichsten Stadtteilen folgten der Einladung, um sich mit finanziellen Fragen auseinanderzusetzen. Mit dabei: die Steife Brise. O-Ton: „Das Improvisationstheater „Steife Brise“ stimmte die Gäste auf kreative und unterhaltsame Weise auf das Thema des Abends ein.“ (Eltje Reimers-Booms)
Es gab zwei Masterclasses und eine Grundinformation über die wichtigsten Themen – u. a. wie starte ich mit der Geldanlage, was brauche ich für eine gute Absicherung bei der Gesundheit? Als das größte Problem bei weiblichen Anlegerinnen stellte sich das Anfangen und einfach Machen sowie keine Angst vor Fehlern dar. Und hier sieht der wache Beobachter dann auch die Verbindung zum Improtheater.  Es war ein tolles Publikum, das uns sehr offen begegnet ist und super dabei war. Hinterher gab es viele positive Reaktionen und Lob von Publikumsstimmen und Haspa-Mitarbeiterinnen.
Feedback von Sarah, einer Teilnehmerin: „Es war wieder mal wundervoll. Das hat mir heute so großen Spaß gemacht, euch heute in der Haspa Altona auf der Bühne erleben zu dürfen.“
Aktuelles, Businesstheater

50 Jahre Björn!

15. Februar 2025

Glückliches Geburtstagskind

Viviane und Theo durften in einer wunderbaren Location eine Überraschungsshow im Auftrag von Ivonne für ihren Ehemann Björn auf seinem 50. Geburtstag spielen. Die Überraschung ist gelungen. Wir widmeten die Szenen ihm zur Feier und ließen ihn hochleben. Das Geburtstagskind und das Publikum waren sehr begeistert.
Und so glücklich wie das Geburtstagskind waren auch unsere beiden Schauspieler*innen.

Aktuelles, Businesstheater

Maßgeschneideter Teamtag für Accenture Song

13. Februar 2025

„Failure is not an option“ oder “Perfect is the enemy of good“

Das war perfekt auf unsere Kundin zugeschnitten: Ein kleines hochkarätiges Team von Accenture Song, das Kreativstrategien für Marken, Kampagnen und Marketing-Maßnahmen entwickelt, steht mit seiner Expertise täglich im Spannungsfeld zwischen Innovation, Kreativität und zuverlässiger analytischer Präzision. Dass die Spezialist*innen dabei manchmal sehr verkopft und logisch unterwegs sind, ist eine natürliche Dynamik.
Der jährliche Strategietag sollte daher diesmal für alle, individuell und als Team, eine Erfrischung und Stärkung der Wurzeln und schlummernden Fähigkeiten sein. Dabei waren auch Techniken erwünscht, womit sich bewusst verbindender, unterhaltsamer und facettenreicher kommunizieren lässt – ob mit internen oder externen Kontakten: „Unterhalten statt Unterrichten“.
In diesem Sinne trafen wir nach umfassendem Briefing mit der Kundin auf ein wunderbares Team, das sich an ausgewählten Methoden aus der angewandten Improvisation, kanadischem Theaterclown und Kreativ- und Kommunikationstechniken versuchen durfte. Das brauchte für manche einigen Mut! Unsere inneren Kritiker in die Pause schicken? Jenseits von richtig, routiniert und perfekt agieren? Fehler riskieren für Fortschritte?
Der Schritt ins Ungewohnte lohnte sich! Entdeckt und geweckt wurden Qualitäten, die im Denken und Handeln frei werden, wenn wir uns mehr erlauben, als „nur“ kontrolliert und im Rahmen zu handeln – sondern unserer Expertise im Safe Space neue Räume und Wege eröffnen. Präzision und Leichtigkeit müssen kein Widerspruch sein.
Zwischen Raumfahrt-Spirit und Voltaire, beleuchtet von Sonne und Schnee gab es viel Action für Hirn & Körper, tiefgründige und heitere Momente im vertrauensvollen Miteinander und es wurde sogar „nüchtern getanzt“.

„Liebe Verena Lohner, vielen Dank für die vielen Werkzeuge, die Du uns mitgegeben hast, und Deine Fähigkeit, uns ganz sanft aus der Komfortzone zu locken. In uns steckt doch so viel mehr als wir manchmal glauben. Tausend Dank für diesen Tag!“ Ann-Katrin Rahe, Accenture Song

Für Neugierige:
Businessseminare, Aktuelles

Große Wirkung beim Auftreten

12. Februar 2025

Neues Kommunikationsbewusstsein schaffen

Es ist immer wieder ist es eine große Freude, unser Training „Auftreten und Wirkung“ für 50Hertz zu geben! Diesmal waren über den Dächern Berlins tatsächlich nur Frauen am Start – 10 motivierte Menschen, die viel geforscht und sich mutig ausprobiert haben. Zwei Tage lang haben wir uns angeschaut, wie der eigene Auftritt und die eigene Wirkung so verändert werden kann, dass es sich mit dem Wunsch deckt, wie die Person wirken möchte. Spannend dabei vor allem, dass Kleinigkeiten am Körper zu ändern bereits große Änderung in der Wirkung verursachen. Ein Beispiel: durchgestreckte Knie vs. entriegelte Knie.

„‚Ja, genau, und‘… Vielen Dank, Jan-Henrik, für die spannende Einführung in ‚Auftritt und Wirkung in high-stakes beruflichen Szenarien‘ – ich habe das Training bereits persönlich an zwei Kollegen im Offshore weiterempfohlen und freue mich schon auf die nächste Runde für Führungskräfte 👏 👏 👏“ (Megan Herbert, Projektleiterin Future Operations)

„Jan-Henrik, auch von mir ein großes Dankeschön für das gelungene Seminar. Es hat nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern auch ein neues Kommunikationsbewusstsein geschaffen.“ (Sabine Block, Contract- & Claim Managerin Large Projects Onshore Germany)

Aktuelles, Businesstheater

Generationswechsel auf Gut Wulksfelde

22. Januar 2025

Feierliche Verabschiedung von Rolf Winter

Übergabe auf Gut Wulksfelde: Nach viele Jahrzehnten übergibt Rolf Winter, Geschäftsführer und Landwirt, an seinen Sohn Henning, der sich von nun an die Geschicke des Guts leiten wird. Und wir mitten dabei! Wir waren für Stimmung und Feierlichkeit zuständig, einmal mittags vor Geschäftskund*innen, inklusive Bürgermeister Tschentscher, und noch einmal abends vor den Mitarbeitenden. Und das klappte! Kunde, Publikum und Steife Brise glücklich. Letztere nicht zuletzt durch das sagenhaft gute Essen der Gutsküche.
Aktuelles, Businesstheater

Social Media und Demokratie stärken

22. Januar 2025

Gemeinsam zu begeisternden Aha-Erlebnissen

Im Maritim Travemünde durften wir mit einer interaktiven Improshow eine 2-tägige Tagung zum Thema „SocialMedia und Demokratie stärken“ von Verdi Hamburg abschließen.
Für die hauptamtlichen Gewerkschaftsmitarbeiter*innen des Landesverbandes Hamburg spielten wir eine „gläserne Show“, d. h. dass wir vor oder nach den Szenen die jeweilige Mechanik mit den Teilnehmenden kurz reflektiert haben bzw. wir die Teilnehmenden diese Mechanik selbst haben ausprobieren lassen. Wir starteten mit einer Assoziations-Kette mit den Teilnehmenden, einer Geräuschgeschichte und WAX, was das Publikum zu der Erkenntnis brachte: Zu jedem Wort gibt es unterschiedliche Assoziationen, zu jedem Stichwort gibt es unterschiedliche Laute, jede Aktion löst eine bestimmte Reaktion aus. Diese Vielfalt lässt sich wunderbar zur kreativen Arbeit und Zusammenarbeit nutzen.

MIt einem Wort-für-Wort-Interview und einer „Ja, genau….und“-Story – vom Publikum selbst ausprobiert – ging es weiter. Tja, ganz schön schwierig, den anderen Impuls aufzunehmen und damit weiter zu arbeiten. Allerdings kann dies auch eine Entlastung bedeuten, nicht alles alleine machen zu müssen.

Mit einem Hup-Freeze und Publikumsregie durften die Teilnehmenden nochmal richtig aktiv eingreifen.

Fazit: Begeisterung all überall.
Businessseminare, Aktuelles

DIe Lösung im Blick – schwierige Gespräche und Situationen meistern

17. Januar 2025

Praktisch rein in den Konflikt und dann auch wieder raus!

Ganz neu für einen unserer Lieblingskunden in Stephanskirchen haben wir ein Training zum Umgang mit Konflikten, Stress und Spannung geschmiedet. Grundlage des intensiven Tags waren u. a. Gewaltfreie Kommunikation und die Erweiterung von Perspektiven, Denkweisen und Handlungsoptionen mit Kompetenzen der angewandten Improvisation. Es wurde vor allem praktisch gearbeitet. Die Teilnehmenden stürzten sich voller Wagemut in die Situationen, um dann auch wieder aufzutauchen und eine Menge davon mitzunehmen.
Die Teilnehmenden erlebten, wie gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Situationen wirksam ist, und gleichzeitig, wie Fach- und Persönlichkeits-Entwicklung in der Arbeitswelt durch gewaltfreie Kommunikation die Haltung und Handlungsfähigkeit von Menschen entwickeln kann. Neben dem stimmigen Selbstausdruck, Selbst-Empathie, Empathie und Aufrichtigkeit ging es in diesem speziellen GFK-Training auch um das einfühlsame Hören und das zielführende Gestalten in kooperativer, positiver Grundhaltung.

Die Zeit verging wie im Fluge, wir hätten auch noch weiter machen können. Dafür gab es auch feines Feedback. Bis bald wieder!

Aktuelles, Businesstheater

Sprudelnde Ideen auf der Weihnachtsfeier der Superpeers

29. November 2024

Perlen tauchen

Nachdem wir eine Anfrage für die Gestaltung der Weihnachtsfeier  von den Superpeers eG bekommen hatten, mussten wir erst einmal googeln. Eine Werbeagentur, die als Genossenschaft organisiert ist?! Geht das? Wie geht das? Das geht?
Sehr gut geht das! Und wie gut die Superpeers zusammenarbeiten, haben sie unseren Trainer*innen gezeigt. Bei einem Impulsworkshop zum Thema Improvisation und Teambuilding sprudelten die kreativen Ideen im Sekundentakt aus dem Team!
Ein inspirierender Abend, der mit guten Gesprächen in einer sympathischen Runde endete. Wir freuen uns auf die nächste Feier mit euch!

Die Superpeers auf LinkedIn: „𝙒𝙞𝙚 𝙞𝙢𝙥𝙧𝙤𝙫𝙞𝙨𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙢𝙖𝙣 𝙯𝙪 𝙫𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙣𝙚𝙪𝙚 𝘽𝙖𝙪𝙚𝙧𝙣𝙧𝙚𝙜𝙚𝙡, 𝙬𝙞𝙚 𝙛ü𝙝𝙧𝙩 𝙢𝙖𝙣 𝙙𝙖𝙨 𝙚𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙃𝙞𝙧𝙣 𝙞𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝙄𝙧𝙧𝙚 𝙪𝙣𝙙 𝙬𝙞𝙚 𝙠𝙧𝙚𝙖𝙩𝙞𝙫 𝙨𝙞𝙣𝙙 𝙚𝙞𝙜𝙚𝙣𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝 𝙆𝙧𝙚𝙖𝙩𝙞𝙫𝙚? In Hamburgs Perle waren wir Superpeers mit dem Improvisations- und Businesstheater Steife Brise Perlen tauchen. Danke an Juliane Behneke und Knut Kalbertodt für den supercoolen Teambuilding-Workshop. Das hat großen Spaß gemacht! 🎉“

Aktuelles, Businesstheater

Weihnachtsfeier bei Steinmetz & Fiedler

29. November 2024

Kreativität hilft in allen Lebenslagen

Am 29. November durften wir auf der Weihnachtsfeier bei Steinmetz & Fiedler (Gem.Gruppe) spielen, einer Steuerberatungsgesellschaft für Stiftungen, gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen arbeitet. Ca. 70 Personen freuten sich auf die Feier, es war eine sehr nette und angenehme Stimmung, zu der wir das Unsrige beitragen konnten. Die Gäste hatten viel Spaß an unserer Show, konnten viel lachen und wurden gut unterhalten.
Learning aus einer anschließenden Unterhaltung: Auch im Berufsleben eines Steuerberaters kann Kreativität sehr hilfreich sein :-).

Aktuelles, Businesstheater

Haspa DigiDay

14. November 2024

Verändert nach einem Tag Haspa Digital

Der DigiDay der Haspa ist ganz besonders, denn dort stehen die Menschen im Mittelpunkt, die sich eigenmotiviert mit den Themen der Digitalisierung auseinandersetzen: die DigiHeroes.
Juliane Behneke und Stefan Heydeck lauschten den 7 angebotenen Masterclasses und dem Keynote Speaker Sascha Lobo und fassten den Tag dann am Nachmittag mit den Mitteln des Improvisationstheaters zusammen.
Wie Organisatorin Sarah Teich sagt: „Transformation beginnt im Kopf – und im Herzen.“ Wir suchen auf der Bühne immer nach einem Weg, beide zu erreichen. Vielen Dank, liebe Haspa, dass wir euch an diesem tollen Tag begleiten durften!

Wir haben uns sehr gewundert, wie wir nach unserer digitalen Transformation beim Haspa DigiDay aussahen – und waren selbst überrascht, wie schnell das ging…

Aktuelles, Businesstheater

Betriebsratsversammlung der Haspa

13. November 2024

Betriebsrat und Gesang

Im November hatten wir das Vergnügen, die Betriebsversammlung der Haspa mit rund 800 Gästen mit Improvisationstheater-Einlagen etwas aufzulockern.
Im ersten Set wurden zwei Betriebsräte zu Marionettenspielern die die Puppen (Lars und Juli) führten: “Der Betriebsrat redet nicht nur, er hört auch zu und bewegt.” Im zweiten Set spielten wir mit den Fachbegriffen aus dem Publikum und endeten in einem hymnischen Song.
Ein stimmungsvoller Tag im CCH.

Aktuelles, Businesstheater

Fachtag Autismus-Spektrum-Störung

6. November 2024

Improvisationstheater als Schlüssel

Wir hatten das Vergnügen, beim Fachtag Autismus-Spektrum-Störung der auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis dabei zu sein! Auch oder gerade bei vermeidlich schwierigen Themen kann Improvisationstheater der Schlüssel sein. Befreiendes Lachen, die eigenen Themen plötzlich aus einer ganz anderen Perspektive sehen – und plötzlich kommt man aus gewohnten Strukturen heraus und kann sich auf reale Veränderung einlassen.
Vielen Dank für diesen spannenden Tag!

Fotocredit: Stiftung Freundeskreis / Sven Wied

Businessseminare, Aktuelles

Workshop „Kommunikation und Gesprächssimulation“

29. Oktober 2024

Wir sehen uns wieder!

Das war harte, aber wirkungsvolle Arbeit! Einen Tag lang intensives Simulieren von Gesprächssituationen und Arbeiten am eigenen Auftreten darin, unterstützt immer wieder von Übungen, die im Moment beim Feilen weiterhalfen.
Die Zeit verging wie im Fluge, die Teilnehmenden nahmen eine Menge für sich und ihren Arbeitsalltag mit.
Das Feedback war durchweg positiv: Alle waren sich einig, dass dies nicht das letzte Mal war, dass wir uns gesehen haben.

Businessseminare, Aktuelles

Hochmotiviert an der Rhetorik arbeiten

22. Oktober 2024

Gern noch mehr davon!

10 hochmotivierte Menschen von GP Joule warteten darauf, sich in Übungen zu Rhetorik und allgemeinem Auftreten und Wirken reinzuwerfen. Die Themen der Teilnehmenden wurden wertschätzend behandelt und es gab detailliertes und gutes Feedback zu den jeweiligen Vorträgen.
Die Teilnehmenden waren begeistert, besonders das praxisnahe Arbeiten sowie das Arbeiten mit Bildern wurde stark gelobt. Eine Fortsetzung wurde allseits gewünscht. Also: bis bald!

Aktuelles, Businesstheater

Szenen einer Ehe auf dem Digital Gipfel 2024

21. Oktober 2024

Vorzüge der Digitalisierung erleben

Die Aufgabe der Steifen Brise im Rahmen des Digital Gipfel 2024: das Panel „Digitale Identität – ein Schlüssel in allen Lebenslagen“ szenisch zu unterstützen. Tjorven Melletat und Jan-Henrik Sievers als junges Elternpaar in verschiedenen Lebenslagen, in denen eine gelungene Umsetzung digitaler Lösungen das Leben um ein Vielfaches erleichtern. In drei Szenen stellten sie die Potentiale von digitalen Identitätslösungen anhand von drei lebenslagenübergreifenden Use Cases dar und verdeutlichten und verankerten damit die Vorteile der geplanten App, indem sie die Inhalte der Vorträge humorvoll auf die Bühne brachten.

Seht selbst:

 

Aktuelles, Businesstheater

Erfolge feiern bei der Umweltbank

18. Oktober 2024

Neue Werkzeuge und viel Spaß

Gleich zwei Aufgaben hatten wir bei der Umweltbank in Nürnberg. Zunächst einmal begleiteten wir den Leadership Journey Kick-off. Nach einem turbulenten Jahr sollten die Führungskräfte neue Werkzeuge für ihre Führungsarbeit an die Hand bekommen und die nächsten Etappen auf der Reise kennenlernen. Dies banden wir mit einer Spotlight-Session ab – mit viel Bezug auf die momentane Situation und die Herausforderungen, die dadurch entstehen. Und wie die Impro-Haltung helfen könnte, die Anforderungen des Moments anzunehmen und aktiv zu gestalten. Fazit: Riesiger Applaus!
Damit hatten wir also das Commitment durch die Führungskräfte schon in der Tasche und wussten, dass diese ca. 50 Personen schon sehr gespannt waren und sich freuten, am Abend Neues von uns zu sehen. Denn das war der zweite Part: Am Abend kamen die übrigen Mitarbeiter*innen hinzu, und nun konnten und sollten die Erfolge des zurückliegenden Jahres mit allen gefeiert werden. Die Stimmung vom Nachmittag bekam nochmal eine ordentliche Schippe drauf und die Sause konnte beginnen.
Wir bekamen viel Lob und Dank und waren auch selbst rundum zufrieden.

Aktuelles, Businesstheater

Parlamentarischer Abend des DRK Schleswig-Holstein

16. Oktober 2024

Auflockerung für das Ehrenamt

Das Deutsche Rote Kreuz richtete den Parlamentarischen Abend im Kieler Landtag aus und die Steife Brise war dabei! Für das DRK und die Relevanz des Ehrenamts!
Was hat das Ehrenamt des DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. mit Improvisationstheater gemein? Vieles! Die engagierten Ehrenamtlichen müssen im Moment sein, immer spontan sein, wenn der Pieper losgeht und eine unbekannte Situation wartet. Sie sagen in den meisten Situationen: „Ja, genau, und…“ Der Unterschied: Während wir auf sicheren Bühnen und geheizten Seminarräumen agieren, tun die Ehrenamtler*innen dies bei Notfällen, in Krisen- und in Katastrophengebieten. Und dies braucht Anerkennung und finanzielle Unterstützung.

Mit einer leichten, mit SH-Insiderwitzen gespickten Moderation, auflockernden Showparts, Interviews der Ehrenamtlichen und einer Diskussionsrunde mit der Innenministerin, dem DRK-Chef, einer Journalistin und einer Ehrenamtlichen in der Wasserwacht wurde der Abend eine lockere, emotionale und zugängliche Veranstaltung.

Businessseminare, Aktuelles

Teambuilding-Training für Führungskräfte

9. Oktober 2024

Gemeinsamer Austausch in Präsenz

In Hohwacht begleitete die Steife Brise mit Katharina Butting und Thorsten Brand zwei halbe Tage 16 Führungskräfte von Dataport aus dem Bereich Webportale mit einem Teambuilding-Training. Ziel war, die 16 Personen, die sich sehr selten in Präsenz sehen, gemeinsam in Austausch zu bringen und evtl. emotionale Themen aus der Arbeitswelt niederschwellig anzusprechen. Unser Konzept ging auf: Von Anfang an waren alle gut dabei und haben sich auf unsere Art der Zusammenarbeit eingelassen.
O-Ton eines Teilnehmenden: “Ich hätte nicht gedacht, dass alle vollkommen ohne Mobilphone und Laptop diese beiden Tage zusammenarbeiten…”.
In der Retrospektive bedienten sich Katharina und Thorsten der Methode des Zettelspiels. Die Zettel, bzw. die darin geäußerte “Kritik”, wurden in einer Gesprächsrunde danach aufgegriffen. So wurde u. a. schnell  klar, dass viele die gleichen Ansichten vertraten – gut, es einmal angesprochen zu haben.

Aktuelles, Businesstheater

Lange Nacht der Demokratie

2. Oktober 2024

Aktive Beteiligung fürs große Ganze

Die Steife Brise auf der „Langen Nacht der Demokratie“ in der Drostei Pinneberg – was hat Improvisationstheaer mit Demokratie zu tun? Beiden liegt die Beteiligung aller Teilnehmenden zugrunde. Ohne aktive Mitarbeit ist keine Demokratie möglich – wie auch kein Improtheater. Daher war der rote Faden unseres Auftritts die ausufernde Beteiligung des Publikums von Szene zu Szene.
Das Publikum hatte immer mehr Gestaltungsfreiheiten innerhalb der Szenen. Nach anfänglichem Zögern nahmen auch immer mehr Zuschauende diese Möglichkeit wahr und lokale Themen wie alte Sportgeschäfte, unfallträchtige Kreisverkehre und die Bauplatzwahl für die neue Feuerwache bestimmten die Showinhalte. Stimmung auf und vor der Bühne war großartig und die Auftraggeberin sehr zufrieden.

Aktuelles, Businesstheater

Mitarbeitenden-Veranstaltung der Diakonie NNO

28. September 2024

Wir-Gefühl für die Veränderung

Im September durfte die Steife Brise die Fachkräftetagung der Diakonie Nord-Nord-Ost in Lübeck zu begleiten. Die Mitarbeitenden sollten auf den bereits laufenden Veränderungsprozess eingeschworen, informiert und im Prozess mitgenommen werden. Dabei sollen ihre Nöte und Sorgen einen Platz bekommen und ein Wir-Gefühl geschaffen werden. Thorsten Brand legte mit seiner souveränen und sympathischen Moderation die Grundlage für eine gelungene Veranstaltung. Mit einer Kick-off-Show, verschiedenen Großgruppenmoderationen zwischendurch und einer abschließenden Zusammenfassung schaffte die Steife Brise einen klaren, motivierenden Rahmen. Die Themen sind gesetzt und positiv geframt.
Mission accomplished.

Aktuelles, Businesstheater

32 Jahre Hamburger Arbeitsassistenz

27. September 2024

Die Fabrik zum Glänzen gebracht

Endlich konnte das Jubiläum der Hamburger Arbeitsassistenz nachgeholt werden: Nach zwei verschobenen Terminen feierten wir halt das 32-jährige Jubiläum in einer voll gefüllten Fabrik. Die Steife Brise spielte als Punkt innerhalb eines tollen Programms – neben Reden gab es musikalische Einlagen und eine Tanzeinlage einer jungen Frau. Wie unfassbar, was diese Menschen dort reißen und verändern und sich für die Inklusion von Menschen mit Einschränkungen in der Arbeitswelt einsetzen. Emotionaler Höhepunkt war der Mitarbeiterinnen-Chor, begleitet von unserem Musiker Markus Glossner sangen sie selbst gedichtet auf die Melodie von Baker Street.
Dann kamen wir und durften die Bühne und die Hamburger Arbeitsassistenz zum Glänzen bringen. Eine wahre Freude und so erfüllend, dass wir für so tolle Menschen spielen, die wirklich Dinge verändern.

Businessseminare, Aktuelles

Impro-Philosophie für die Frauen des WIDA-Programms

24. September 2024

Resilienz bewahren

Im September feierte der vierte Jahrgang von WIDA – Women in Digital Areas seinen Kick-off in Kiel! Die Landesinitiative vereint und vernetzt Frauen in Schleswig-Holstein, die der Digitalisierung im Land eine starke weibliche Stimme geben.
Katharina Butting war mit einem Workshop dabei und hat den Frauen die Philosophie des Improvisationstheaters näher gebracht. Dabei merkten alle Beteiligten, dass es beim Prozess der Digitalisierung vor allem um die innere Haltung dazu geht. Wichtig ist es, sich auch in schwierigen Zeiten Resilienz zu bewahren – wozu die Inhalte der Impro-Philosophie einen wichtigen Beitrag liefern kann.
Susanne Speer hat dabei eine Illustration angefertigt, die wir so toll fanden, dass wir sie gern hier teilen wollen.

Aktuelles, Businesstheater

60 Jahre Silke!

21. September 2024

Glückliches Geburtstagskind

Sehr weit auf dem Land erspielten sich Theo und Viviane die Liebe der Geburtstagsgesellschaft. Mission erfüllt: glückliches Geburtstagskind!
Und so glücklich wie das Geburtstagskind sahen auch unsere beiden Schauspieler*innen aus.

Aktuelles, Businesstheater

Ein Hoch auf die Landfrauen Westerhorn

20. September 2024

180 tolle Frauen!

Im September durften wir das Treffen des LandFrauen Vereins Hörnerkirchen mit Improvisations­theater begleiten. Mehrere Kreise der LandFrauen kamen zusammen, um sich auszutauschen und hochleben zu lassen. Denn insbesondere die 180 Mitglieder sind es, die den Verein besonders machen. Und wie!
Leicht und zusammen spielten wir eine Hammer Show, die den Landfrauen Wertschätzung für ihr Tun und Sein ausdrückte und viel Spaß, Energie und Unterhaltung bot.

Businessseminare, Aktuelles

Kick-off für das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm von Atruvia

17. September 2024

„Ja, genau, und“ als Basis

Das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm #grow geht mit 30 neuen Talenten in die zweite Runde. Die Teilnehmenden bekommen in 1,5 Jahren Mentoring, Projektspielräume, Supervision und Trainings. Und wir sind wieder mit dabei und durften das Kick-off großteilig begleiten: mit Großgruppenmoderation (unser Wert „Ja, genau, und“ ist eine schöne Basis für alles Kommende), Impro-Einstiegstrainings und einem Mini-Playshop, in dem die Teilnehmenden im Stile von Fantasy und Science Fiction relevante Themen auf die Bühne brachten.
Der Tag verging wie im Flug und das Ziel – Aufbruchsstimmung, Gemeinschaft, Teilgabe (statt Teilnahme) – wurde voll erfüllt. Das war richtig grandiose Arbeit!
Spätestens im Frühjahr 2025 treffen wir die Gruppe wieder, um mit ihnen für die Abschluss-Präsentationen zu trainieren. Wir
freuen uns auf die immer angenehme und produktive Zusammenarbeit mit Atruvia!

Aktuelles, Businesstheater

Mit Methoden aus dem Improvisationstheater erfolgreich in der neuen Arbeitswelt

21. August 2024

EEHH-Innovationsmanager Dr. Thomas Greve erläutert die Zusammenhänge zwischen Methoden des Improtheaters und der modernen Arbeitswelt.

(Blogbeitrag auf erneuerbare-energien-hamburg.de)

Improtheater: Ständiges Reagieren auf Veränderungen und andere Kompetenzen

„Aber ihr hattet doch ein Drehbuch, oder?“ fragte mich ein Zuschauer, als ich am Oldenburger Unitheater mit meiner Improtheater-Gruppe das erste Mal eine „Langform“ gespielt hatte, eine einzige Geschichte über den ganzen Abend. Das war größte Lob, das ich mir vorstellen konnte! Tatsächlich gab es kein Drehbuch, sondern wir entwickelten die Geschichte spontan an dem Abend – aus und mit den Vorgaben des Publikums.

Improtheater funktioniert so: das Publikum wirft Vorgaben in den Raum, zählt ein: 5-4-3-2-1-los! Jede Improtheater-Szene ist ein Unikat. Sie können Reime und Lieder enthalten, Genres wie Opern oder Western bedienen oder vom Publikum dirigiert werden: In einer Variante darf eine Person jederzeit in einer Szene „Neue Wahl!“ rufen und dann wird der letzte Satz durch einen Neuen ersetzt.

„Aber dafür ich doch gar nicht üben, oder?“ fragte jemand. Und ob! Jedoch anders als bei klassischem Theater. Improtheater-Spielende können nicht ihre Szene und ihren Text auswendig lernen oder vorab tief in den Charakter eintauchen. Sie müssen Geschichten erzählen und weiterentwickeln können, Impulse von anderen Spielenden und von außen aufnehmen (und sich von ihren eigenen Ideen lösen!), den Fokus auf der Bühne setzen können, auf Veränderungen reagieren und bereit sein, den gespielten Charakter in den Szenen zu verändern. Das Drehbuch schreiben alle auf der Bühne gemeinsam, zusammen führen sie Regie. Benötigt wird also eine große Breite an Kompetenzen. Im Training können Spielende sie erwerben und festigen.

Der Zusammenhang zwischen der Digitalisierung Improtheater

Seit ich 2017 begonnen habe, mich intensiv mit technischen und nichttechnischen Themen der Digitalisierung auseinanderzusetzen, habe ich immer mehr verstanden, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt auf den Kopf stellt. Die neue Arbeitswelt ist auf Basis der Anforderungen entstanden, die die Digitalisierung mit sich bringt: starke Vernetzung, immer schnellere Veränderungen, immer höhere Komplexität. Dafür braucht es Antworten. Eine dieser Antworten lautet: „Aufbau von Zukunftskompetenzen statt „Vorratslernen“. Schnell ist mir aufgefallen, dass ich beim Improtheater zahlreiche solcher Kompetenzen aufgebaut hatte, z.B. schnell auf Veränderungen zu reagieren. Mit etwas Verzögerung kam mir die Erkenntnis: Klassisches Theater ist wie klassisches Arbeiten, Improtheater wie die neue Arbeitswelt:

  • Klassische Arbeitswelt vs. klassisches Theater
  • Neue Arbeitswelt vs. Improtheater
  • Starre Hierarchien, Top-down-Entscheidungen vs. Flache Hierarchien, partizipative Entscheidungsfindung
  • Abarbeitung von Plänen, langfristige Pläne, „Vorratslernen“ vs. Agile Planung, iteratives Arbeiten, schnelle Anpassung an Veränderungen
  • Fachabteilungen, starke Arbeitsteilung, spezialisierte Rollen vs. interdisziplinäre/crossfunktionale Teams, vielseitige Rollen
  • Kontroll- / Perfektionskultur vs. Fehlerkultur
  • Produktorientierung vs. Kundenorientierung

Die beiden Herangehensweisen sind also grundverschieden. Neben dem Thema der Kompetenzen ändert sich auch alles weitere, von der Struktur der Teams bis zur Arbeitskultur. Die Themen Arbeitskultur und Entwicklung von Kompetenzen sind keine, die in einer Weiterbildung vermittelt werden können. Kompetenzen entwickelt eine Person im Tun. Die Arbeitskultur können Vorgesetzte und Mitarbeitende durch Rahmenbedingungen beeinflussen, aber nicht vorgeben. Genau hier kann Improvisationstheater einen Mehrwert leisten. Die neue Arbeitswelt kann in einem gesicherten Umfeld „erprobt“ werden, zum Beispiel: kundenorientierte Realisierung eines Produktes mit Berücksichtigung einer sinnvollen Fehlerkultur und Flexibilität der Mitarbeitenden.

Zukunftskompetenzen

Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeitende heutzutage? Wie kann das Improvisationstheater helfen? Der Kode-Kompetenzatlas enthält 64 Zukunftskompetenzen. (https://www.kodekonzept.com/wissensressourcen/kode-kompetenzatlas/)

Es handelt sich um insgesamt 64 Kompetenzen aus vier Bereichen (je 16 Kompetenzen):

  • Personale Kompetenz, wie z.B. Zuverlässigkeit, Selbstmanagement, ganzheitliches Denken
  • Aktivitäts- und Handlungskompetenz, wie z.B. Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Initiative
  • Sozial-kommunikative Kompetenz, wie z.B. Teamfähigkeit, Experimentierfreudigkeit, Anpassungsfähigkeit
  • Fach- und Methodenkompetenz, wie z.B. analytische Fähigkeiten, Wissensorientierung, Sachlichkeit

Kennenlernen der „Steifen Brise“

Im Rahmen eines Projektes lernte ich die „Steife Brise“ kennen, eine der ältesten Hamburger Improtheater-Gruppen. In einem Workshop habe ich neun Mitglieder der „Steifen Brise“ gefragt, welche der 64 Kompetenzen ihrer Meinung nach mit Improtheater entwickelt oder gestärkt werden können. Die Auswertung überraschte mich positiv. Bis auf bei der Fach- und Methodenkompetenz nannten in allen übergeordneten Kompetenzen mindestens sechs der neun Personen elf der 16 Kompetenzen (oder mehr) und insgesamt 36 der 48 Kompetenzen. 18 dieser Kompetenzen wurden sogar von allen neun Personen genannt.

Die Ergebnisse finden Sie in den Grafiken unten. Natürlich stellen neun Beteiligte keine fundierte Datengrundlage dar, dennoch bietet diese kleine Befragung einen interessanten Einblick. Für jede Kompetenz fragte ich: Kann Improtheater helfen, diese Kompetenz (weiter) zu entwickeln? In der Auswertung gab ich die Zahl an, wie viele der neun Personen jeweils mit „ja“ geantwortet haben.

Kleine Randnotiz: Improtheater-Gruppen wie die Steife Brise, hidden shakespeare, Die Spieler oder die Zuckerschweine haben viele Angebote für Unternehmen entwickelt. Für das Thema Organisationsentwicklung beispielsweise existieren Angebote zur Reflexion von Prozessen, zur Teamentwicklung oder für Arbeitskultur- oder Kompetenzthemen. Im Rahmen von Events können Impro-Spielende für Unterhaltung sorgen, moderieren oder den Tag szenisch zusammenfassen. Dabei greifen sie Themen unternehmens- oder teamspezifisch auf. Coachings und Trainings können verschiedene Bereiche abdecken, zum Beispiel Ausdruck und Wirkung von Sprache und Körpersprache, Rhetorik, Storytelling oder konstruktiver Umgang mit Konflikten.

Und das Schöne ist: Egal ob, Unterhaltung, Organisationsentwicklung oder Seminar, Improtheater bringt einzigartige Momente und (fast) jeden zum Lachen!

Dieser Artikel ist in Kooperation mit der Steifen Brise entstanden.

 

Der Autor: Dr. Thomas Greve
Der promovierte Physiker Dr. Thomas Greve verantwortet seit September 2023 das Innovationsmanagement und Forschungsförderung im Bereich Wasserstoffwirtschaft. Im EEHH-Team sorgt er für frischen Wind mit agilen Methoden und neuen Ansätzen der Kollaboration.

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung hybrid

15. August 2024

Online und in Präsenz – beides wichtig!

An drei aufeinanderfolgenden Tagen im August gab Verena Lohner bei Tchibo vor Ort und online das Training „Auftreten & Wirkung in Präsenz und Online“.
Alle Teilnehmenden waren sehr intensiv dabei und konnten viel für sich und Ihren Arbeitsalltag mitnehmen. Die Stimmung war so gut. dass selbst zwei Teilnehmende, die krank wurden, dabei geblieben sind, weil sie das Arbeiten mit der Gruppe so gut fanden. Was Online-Arbeit manchmal möglich macht.

Nach anfänglichem Zögern beim  Online-Arbeiten kamen dann doch schnell konkrete Themen und Anliegen, und selbst das widerstrebende Blicken in die Kamera konnte neu entdeckt werde.

Businessseminare, Aktuelles

Virtueller Impuls für Führungskräfte

14. August 2024

Improvisation und Kommunikation auf den Magenta-Lerntage

Auf den Magenta-Lerntagen gab es im August für die Führungskräfte der Telekom einen virtuellen Impuls-Workshop zum Thema Kommunikation und Feedback einmal anders. Die Gruppe war von Anfang an voll dabei. Der Austausch innerhalb der Gruppe und uns gegenüber war bestens, die Stimmung. Die Teilnehmenden nahmen unsere Themen und Methoden gern auf und probierten sie fleißig aus. Dinge, die ihnen schon bekannt waren, frischten sie wohlwollend auf und besprachen sie nochmals untereinander. Das Feedback der Teilnehmenden und der Auftraggeberinnen: super zufrieden, das macht Lust auf mehr. Und sogleich wurde nach weiteren Online-Trainings gefragt – das beste aller Feedbacks :-).

„Die 90 Minuten im Onlineformat waren sehr kurzweilig, motivierend und haben sehr viel Freude bereitet. Ich bin sicher, dass jeder Teilnehmer etwas für sich aus den verschiedenen Übungen mitnehmen konnte und in die tägliche Anwendung bringen kann. Eines der besten Onlinetrainings, die ich bislang besucht habe. Wenn ihr euern Mitarbeitenden mal etwas Gutes tun möchtet, dann bucht die Steife Brise!“

.

Businessseminare, Aktuelles

Teambuilding in der Immobilienwirtschaft

12. Juli 2024

Die Kommunikation im Fokus

Mit Schwung hinein ins Unbekannte – das war unser Teambuilding-Workshop bei einem großen Hamburger Immobilienunternehmen. Vielleicht hätten wir ein bisschen mehr einführen können in das, was da so kommt, aber vielleicht war es ja auch ganz gut so.
Das Ziel war, sich der eigenen Kommunikationsstrukturen bewusst zu werden, sich als Team (neu) zu erleben, gemeinsam die Komfortzone zu verlassen und dabei ganz viel Spaß und Leichtigkeit erfahren. Ziel erreicht! Diese gemeinsame Erfahrung ließ das Team enger zusammenwachsen und schaffte ein neues Wir-Gefühl. Der erste Schritt in eine bessere Zusammenarbeit und die Neubetrachtung der eigenen Kommunikationsstrukturen ist gemacht.
Lob ließ auch nicht lange auf sich warten: „
Im Namen der Firma möchten wir uns auch nochmal für den tollen Workshop bedanken, es hat uns allen große Freude bereitet.”

Aktuelles, Businesstheater

Krimi für die EM-Volunteers

7. Juli 2024

Morden im Norden exklusiv

Als Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit spielte die Steife Brise eine exklusive Ausgabe “Morden im Norden” für die Hamburger Volunteers der EM im Imperial Theater. Die Stimmung war gut, die Zuschauenden aktiv dabei.
Der Plot: Der Mord passierte in der Zentralbibliothek. Das Opfer war Karl Schröder, ein Drogendealer, der in der Zentralbibliothek mit Hilfe von Pixi-Büchern Drogen verteilte. Gekettet an eine Leiter wurde er mit einer Käsereibe getötet und konnte nur noch den Buchstaben F mit seinem eigenen Blut schreiben. Verdächtige waren die Security-Dame Gisela, der Sekretär Uwe Fehler und Dr. Kurz, Forscher der Chaostheorie mit einem Talent, Pflanzen zu züchten.
Fazit: Fall gelöst – Gisela war’s –, Publikum und Spieler*innen glücklich.

Aktuelles, Businesstheater

50 Jahre Bildung in Tannenfelde

5. Juli 2024

5 Jahrzehnte Bildungs- und Tagungszentrum feiern

Mit einer rundum energiegeladenen Improvisationstheatershow durften wir die Feier zu 50 Jahre Tannenfelde begleiten und damit einen besonderen Blick auf das Tun und Sein des Bildungssystem- und Tagungszentrums Tannenfelde werfen. Seit 50 Jahren stehen die Menschen dort zum Dienst der Bildung, der Entwicklung und Ausbildung von Führungspersönlichkeiten. Da ließ sich so das ein oder andere besondere Bild auf der Bühne erschaffen.

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung für die Provinzial

5. Juli 2024

Viel Motivation und Interesse

Mit viel Motivation und Interesse haben sich die acht Teilnehmenden auf all das Neue eingelassen, was ihnen in den zwei Tagen Training „Auftreten und Wirkung“ entgegenkam. Viele individuelle Themen und Wünsche konnten genau betrachtet und bearbeitet werden – von der Online-Arbeit bis hin zu gespielten Szenarien („Wie gehe ich mit aufgebrachten/wütenden  Kollegen*innen um, wenn ich etwas von ihm/ihr möchte?“).
Besonderes Augenmerk bei der Arbeit an en Präsentationen war u. a. Punkte setzen, Atmung und Blickkontakt. Aber auch Energie geben, damit sie auch wieder zurückkommen kann. Durch den Wechsel aus Einzelarbeiten und Gruppenübungen konnten sich alle, trotz langer Tage und viel Input, bis zum Ende auf alles einlassen.
Das Feedback war dann auch sehr positiv – die Menschen waren begeistert, hatten Spaß, fühlten sich in einem sicheren Raum und waren „für diese Zeit in einer anderen Welt“, so ein Teilnehmer.
Auch die Trainerin – Charlotte Butting – war hellauf begeistert: „Mir hat dieses Training viel Spaß gemacht, die Menschen waren toll, haben sich von Anfang an auf alles eingelassen und es ist schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre entstanden.“

Businessseminare, Aktuelles

Frauenpower in der Speicherstadt

4. Juli 2024

„Auftreten, Wirkung & Kommunikationskompetenz für Frauen“

Unter dem Motto „Frauen führen anders“ kamen in den neuen Räumen von GP Joule Hamburg in der schönen Speicherstadt 10 Frauen zusammen, die von den Standorten Hamburg, Flensburg, Reußenköge und Buttenwiesen kamen. Die Gruppe kannte sich also in kleinen Gruppen untereinander, aber nicht in der Gesamtheit. Unterschiedliche Themen standen im Fokus der einzelnen Teilnehmerinnen: Wie kann ich den eigenen Standpunkt vor Führungskräften besser vertreten, sicherer vor Kund*innen auftreten, wie bringe ich meine Themen ein, auch wenn ich nicht offiziell in der Leitungsposition bin, wie kommuniziere ich, ohne die anderen vor den Kopf zu stoßen…

Fun Fact: An dem Tag kam die Überlegung auf, ob es solche Trainings nicht auch für Männer geben sollte: „Auftreten und Wirkung – Männlichkeit neu gedacht“? GP Joule ist ein modernes Unternehmen, aber die Branche ist insgesamt immer noch sehr männlich dominiert, von Kollegen über Kunden bis zu Geschäftspartnern. Was die Situationen manchmal sehr speziell macht und immer wieder Fragen nach dem adäquaten Umgang damit und dem eigenen Auftreten aufwirft.

Das Arbeiten mit den 10 Frauen kann man nur mit sehr intensiv, wertschätzend, unterstützend und positiv beschreiben. Die Sprünge der Frauen, die sie nach dem Feedback der Gruppe und der Trainerin gemacht haben, waren enorm. Das war sehr schön zu sehen und hat alle teilweise richtig berührt.

“ Verena und Juli strahlen viel Kompetenz, Freundlichkeit und Frohnatur aus. Das hat oft die Nervosität genommen. Ich beschreibe den Workshop als ein tolles durchgehendes „aus der Komfortzone gehen“ und die beiden haben das mehr als angenehm gestaltet. Besonders gut fand ich, dass es eine Frauen-Runde war. Ich hatte den Eindruck, dass wir uns dadurch untereinander mehr getraut haben die ein oder anderen Punkte anzusprechen. Mir hat besonders gut gefallen, dass wir alle individuell unter die Lupe genommen wurden und keine einzige „Lösung“ für alle gezeigt, sondern immer nach den eigenen Zielen und Bedürfnissen gehandelt wurde.“ Jacqueline Frank von GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

Aktuelles, Businesstheater

70 Jahre Brigitte!

30. Juni 2024

Geburtstage feiern, wie sie fallen

Wie schön ist es, auf privaten Feiern zu spielen! Wenn Fans sich wünschen, dass wir Teil ihrer Feierlichkeiten sind, wie auf dem 70. Geburtstag von Brigitte im Goldbekhaus. Stimmung gut, alte Bekannte getroffen, schöne Show gespielt. Bimmelim. Danke!
„Meine Gäste und ich waren begeistert von der Show, vielen Dank an Viviane, Lars und den Musiker.“ Die Jubilarin.

Aktuelles, Businesstheater

140 Jahre Ichthyol

28. Juni 2024

Musikalische Gourmetklasse

140 Jahre Ichthyol – da gab es was zu feiern. Ichthyol produziert seit 140 Jahren eine natürliche, antibiotisch wirkende, entzündungshemmende Salbe aus Schiefergestein aus dem Jura – da hatten wir viele zeitliche Epochen zu bedienen.Wir spielten im Garten der Firma vor ca. 70 Mitarbeitenden, was wunderbar funktionierte.Wir waren eine Überraschung für die Belegschaft und bis zum Auftritt antworteten wir auf Nachfrage, wer wir denn seien, „erweitertes Catering“. Auf der Bühne lieferten wir dann viele leckere Häppchen, die von allen begeistert aufgenommen wurden. Musikalisch waren wir auch Gourmetklasse ;-). Das war das einzige, dass dann nicht ganz so lief wie das Tortenballett auf dem Traumschiff, war das synchrone Verbeugen. Am Ende viel Lob von allen.

„Das war eine Freude! Große Begeisterung nach anfänglichem … „Hmmm, Impro-Theater – na ja….“ Ich habe es beobachtet und mich gut amüsiert und dann schön mitbekommen, wie die ersten lachen mussten und dann nur noch gelacht haben. Vielen lieben Dank für euren großartigen Einsatz, es war ein riesen Spaß für uns alle. Es gab keine einzige Stimme, die sich in irgendeiner Weise kritisch geäußert hat. Im Gegenteil, ihr seid immer noch Gesprächsthema Nummer 1. Toll wirklich! Herzliche Grüße im Namen aller Kolleginnen und Kollegen!“

Businessseminare, Aktuelles

Improtraining für die Stadtwerke

24. Juni 2024

Die Kommunikation im Fokus

Beim Teamtag der Stadtwerke Lübeck lag der Fokus auf den Kommunikationsstrukturen und dem Zusammenwachsen als Team. Und das – zumindest für unseren Part – mit ganz viel Leichtigkeit und Spaß. Was soll ich sagen? Gefragt, getan. Nach einer kurzen Show der Trainer*innen zum Einstieg ging es in einen Improtraining-Impuls. Nach anfänglichem Zögern und kleinen Ängstlichkeiten, was da nun auf sie zukommt, haben sie sich mit viel Spaß sehr wach den Aufgaben gestellt und aus der Komfortzone gewagt und toll reflektiert.
Die Teilnehmenden werden wohl so einiges für ihre Zusammenarbeit mitnehmen können. Zufriedene Auftraggeberinnen und Teilnehmende zeugen davon.

„Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Alle Teammitglieder:innen wurden aktiviert, Themen aus dem Alltag wurden aufgenommen und es wurde vor allem viel gelacht. Ich habe den Eindruck, dass der Nachmittag noch lange in Erinnerung bleiben wird und somit sehr nachhaltig zum Zusammenwachsen des Teams beigetragen hat. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!“

Aktuelles, Businesstheater

Impro für Führungskräfte

12. Juni 2024

Abschluss des DAA-Führungskräfteprogramms

Eine sehr passende Kulisse hatten wir, um den Abschluss des DAA-Führungskräfteprogramms mit zu gestalten: den Wappensaal des Maritim Hotels. 28 Absolvent*innen aus den unterschiedlichsten Unternehmen und ihre Leistungen und Lernerfolge wurden gefeiert – mit bester Stimmung und Zugabe! Künstler*innen, Teilnehmende und Auftraggeberinnen: alle hochzufrieden und gut gelaunt. Bis zum nächsten Mal!

Aktuelles, Businesstheater

Businesstheater für die HR von Beiersdorf

11. Juni 2024

Who’s role is it anyway?

Ein internationales englischsprachiges Meeting, ein großes Unternehmen, eine neue Personalstruktur: Mit Businesstheater bleiben die Inhalte ganz anders im Kopf!
Who’s role is it anyway?! Diese Frage stellten sich Mitte Juni die Personaler*innen von Beiersdorf, die sich trafen, um das gemeinsame Verständnis der weltweiten Personalstruktur zu vertiefen.
Mit dabei war die Steife Brise mit Viviane Eggers, Charlotte Butting, Lars Kalusky und Markus Glossner, die mit ihrem Spiel die Arbeitssituationen der Personaler*innen mit den neuen Strukturen und Prozessen emotionalisierten und viel greifbarer machten. Lockere Stimmung und viel Interaktion ließen die Menschen entspannen, Spaß haben und mit ganz vielen neuen Verknüpfungen aus dem Tag herausgehen.

Aktuelles, Businesstheater

Improgala fürs Ehrenamt

6. Juni 2024

Nächstenliebe gelebt

Im Juni durfte die Steife Brise beim JesusCenter in der Schanze zu Gast sein und zur Jahresfeier eine Show spielen – als Dank an all die vielen Ehrenämtler*innen, die sich mit viel Verve in die soziale Arbeit im Viertel schmeißen. Menschen, ohne die es vielen anderen sehr viel schlechter ginge.
Die Stimmung war sehr besonders, die Leute haben ihr Motto „Nächstenliebe auf der Schanze“ nicht nur als Phrase, sondern als Überzeugung. :herzaugen:
Und so haben auch wir eine sehr energetische Show gespielt, die das Thema „Nächstenliebe auf der Schanze“ immer in den Vordergrund stellte. Alle waren begeistert, und haben sich nach allen Regeln der Kunst bei uns bedankt.  Wie schön, solch sinnvolles Tun ein wenig unterstützen zu können!
Aktuelles, Businesstheater

Zusammenarbeit aus Improsicht

6. Juni 2024

Team Day der Telekom mit Standing Ovations

Thema: Zusammenarbeit. Das war ein Heimspiel für die Steife Brise, denn ohne Zusammenarbeit – aufeinander hören, aufeinander zugehen, Themen annehmen – kann die Improvisation nicht gelingen.

Ziel der Veranstaltung war es, das Thema Zusammenarbeit in den neu strukturierten HR-Bereichen unter die Lupe zu nehmen. Dabei konnten wir mit einer enthusiastischen Kick-off-Show einen wunderbaren Teppich für den ganzen Tag gelegt. Es endete in Standing Ovation, und auch während des gesamten weiteren Tages kamen die Mitarbeitenden auf uns zu, um sich bei uns für die tolle Show zu bedanken.

Menschen, die unsere Workshops am Nachmittag gebucht hatten, freuten sich also umso mehr auf die Arbeit mit uns. In den Workshops zeigten wir nochmals unser Verständnis zum Thema Zusammenarbeit auf, allerdings ging es hier sofort ins Tun und Erleben. Das Take away für die Teilnehmenden: die Impro-Philosophie. Auch hier große Emotionen und Wissenstransfer.

Aktuelles, Businesstheater

Jubilarfeier bei Beiersdorf

31. Mai 2024

Auf großer Fahrt

Wie schon die letzten Jahre durften wir die Mitarbeitenden von Beiersdorf, die eine runde Zugehörigkeit zum Unternehmen hatten, hochleben lassen. Dazu ging es auf große Fahrt von den Landungsbrücken nach Wedel zum Willkommenhöft – mit Seemanns-Schnickschnack. Seenootrettungsübungen und vielen Pillen gegen Seekrankheit. Im Schulauer Fährhaus nahmen wir die Jubilare dann weiter mit auf große Fahrt und unterhielten sie mit unseren Hafenfest-Geschichten.

Businessseminare, Aktuelles

👥📈 Kommunikation, Kreativität und Teamgeist!

30. Mai 2024

Teamworkshop für Wullkopf & Eckelmann Immobilien

Da lassen wir doch gerne unseren Kunden auf LinkedIn sprechen, wie wertvoll das Training war:

„Unser Team wächst und wächst. Umso wichtiger ist es, zwischendurch auch mal auf sich zu schauen und zu reflektieren. Das haben wir gestern in einem inspirierenden Teamworkshop unter professioneller Anleitung von Steife Brise getan: auf der einen Seite interaktive Gruppenübungen, produktive Diskussionen, Wirkungen von Mimik, Körpersprache und Rhetorik; auf der anderen Seite intensiver Austausch und auch schlicht besseres Kennenlernen unter KollegInnen. Es war echt schön zu sehen, wie auch zunächst etwas zögerliche KollegInnen sich von der Dynamik der Themen und der Übungen haben mitreißen lassen.
Ein herzliches Dankeschön an Jan-Henrik, Charlotte und Theo für den spannenden Input, von dem wir nur profitieren können. Danke auch an alle TeilnehmerInnen für die Bereitschaft, sich voll auf diesen Workshop einzulassen! 🔥🚀!

Das Kompliment können wir nur zurückgeben. Vielen Dank an das engagiertes Team, es war ein wirklich toller Tag!

Aktuelles

Den Diversity-Tag feiern

28. Mai 2024

Mehr Offenheit wagen!

Anlässlich des Diversity-Tages haben wir für ein großes Logistik-Unternehmen einen Online-Impro-Impuls aus unserem Brise-Studio gestaltet. Was genau war es? Ich würde mal sagen, wir haben mit einer Mischung aus Show, Vortrag und Training einen wichtigen Impuls zum Thema Vielfalt gegeben.
Ganz ehrlich: Was wir definitiv nicht können und wollen, ist Unternehmen zu erklären: „SO geht Diversity – jetzt macht mal, Leude!“ Wir glauben, dass die grundsätzlichen Werte, die wir im Spiel und in Trainings vermitteln, Tools sind, um den Kopf für Diversität zu öffnen und grundsätzlich der Welt und den Menschen darin mit einer bejahenden Einstellung zu begegnen.
Im Moment sein und sich wirklich real für sein Gegenüber interessieren, die „Ja, genau, und…“-Haltung mitbringen und erst einmal nichts vorab annehmen, sich wahrhaftig zuhören – auf dieser Basis haben wir gearbeitet. Ein toller Vormittag mit einem Haufen engagierter Menschen!

Businessseminare, Aktuelles

People Manager Leadership Training mit der Steifen Brise

16. Mai 2024

Ganz großes Theater

Was haben Theater und Führung gemeinsam? Beide erfordern die Kunst der Kommunikation und eine überzeugende Präsenz. Thorsten Brand hatte kürzlich das Vergnügen, diese Fähigkeiten im Workshop „Auftreten und Wirkung“ mit dem People Manager Team von Blueforte GmbH weiterzuentwickeln.

Hier lassen wir gerne unseren Kunden Blueforte auf LinkedIn sprechen, wie wertvoll das Training mit Thorsten Brand war:

„Was haben Theater und Führung gemeinsam? Beide erfordern die Kunst der Kommunikation und eine überzeugende Präsenz. Unser People Manager Team hatte kürzlich das Vergnügen, diese Fähigkeiten im Workshop „Auftreten und Wirkung“ mit Thorsten von der Steife Brise weiter zu entwickeln.
Workshop-Highlights und gewonnene Erkenntnisse:
1 // Stärkung der Kommunikationspersönlichkeit – Entwickeln einer überzeugenden und authentischen Ausdrucksweise
2 // Bewusstsein über die eigene Wirkung – Verstehen, wie man auf andere wirkt und wie man diese Wahrnehmung positiv beeinflussen kann.
3 // Schärfung der Auftrittskompetenz – Einsatz von Schauspielmethoden, um Sicherheit im Auftreten zu gewinnen und Botschaften effektiv zu übermitteln.
Warum dieser Workshop?
Nicht nur das interaktive Lernen durch praktische Übungen, sondern vor allem auch der Spaß standen hier im Vordergrund – wie man an den Bildern sehen kann 🙂
Danke für die inspirierende Session, Thorsten!“

Noch ein Feedback: „Es war eine wirklich tolle Teamerfahrung und hat Spaß gemacht“. Désirée Poelker

Businessseminare, Aktuelles

Online-Präsentationstraining für Atruvias Führungskräftenachwuchs

16. Mai 2024

Grow!

Aktuelles, Businesstheater

Moderation bei der AWO Osnabrück

7. Mai 2024

Spannende Eindrücke beim Jugend-Barcamp

Die Europawahl steht vor der Tür, alle Wahlberechtigten ab 16 können ihre Kreuzchen machen. Aber wie genau kann man Jugendliche für politische Prozesse begeistern und sogar überzeugen, selbst politisch aktiv zu werden? Vor allem, wenn die jungen Leute das berechtigte Gefühl haben, dass Politik nicht wirklich für sie gemacht wird.
Der AWO KreisverbandOsnabrück ist aktiv geworden und hat einen ganzen Tag mit richtig coolem Programm dafür auf die Beine gestellt: Das allererste Jugend-Barcamp! Juliane Behneke moderierte sachlich, fachlich, heiter und führte beschwingt durch die abschließende Diskussionsrunde. Ein spannender Tag mit vielen neuen Eindrücken!

Businessseminare, Aktuelles

Kommunikation bei Seitenwind

3. Mai 2024

Konfliktreichen Situationen gekonnt begegnen

Wie begegne ich Kommunikationssituationen, in denen ich Störungen und Spannungen wahrnehme? Genau um solche alltäglich in herausfordernden Meetings und Gesprächen erlebte Situationen ging es in dem Kommunikationstraining für Vertriebler*innen bei Johnson und Johnson.

Über die Wiederholung von Kommunikationsskills und viele Simulationsgespräche erlangten die Menschen des Teams einen konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen und erfuhren eine Erweiterung ihrer Kommunikationsmöglichkeiten. Seine eigenen Stärken kennen und nutzen, um situativ gut reagieren zu können.

Businessseminare, Aktuelles

Kunstraub auf den Teamtagen

26. April 2024

Den Kunden immer im Kopf

Mit einem zweitägigen Training begleitete die Steife Brise die Teamtage einer großen Hamburger Bank. Mit viel Elan und Lachen ging es daran, sich als Team verbunden zu fühlen und neue Denkwege für den Arbeitsalltag mitzunehmen. Dabei wurden die Teilnehmenden motiviert, sich aktiv in die Perspektive und Interessen des Kunden zu versetzen.

Den Kundenwunsch „Der Kunde soll mehr mitgedacht werden“ konnten die Teilnehmenden dann ganz plastisch als Profiler in die Realität umsetzen. Denn es geschah ein Kunstraub und die Teilnehmenden wurden die Profiler, weil der Dieb einer ihrer Kunden war.

Der Mensch als homo ludens! Über diesen spielerischen Ansatz sollten die Teilnehmenden mit viel Spaß verinnerlichen, stets die Kundenperspektive mitzudenken. Gemeinsam als Team konnten sie schließlich den Fall lösen und sich ganz nebenbei mit den verschiedenen Kundenbildern beschäftigen.

Fun fact: Im Nebenraum fand zeitgleich ein Training einer anderen Gruppe statt. Die „beschwerten“ sich in der Pause untereinander, dass bei uns viel mehr gelacht wurde :-).

Aktuelles, Businesstheater

Zu Gast beim Tag der Kundenberatung der AOK Sachsen-Anhalt

17. April 2024

„Alles ganz schön anders“

„Alles ganz schön anders“– das war das Motto beim Tag der Kundenberatung der AOK Sachsen-Anhalt. Die Kundenberater*innen stehen sich Herausforderungen verschiedenster Natur gegenüber, die Digitalisierung hat ihren Arbeitsalltag sehr verändert. Und Veränderung kann sehr anstrengend sein. Da kann es eine Veranstaltung gut vertragen, durch die Mitwirkung der Steifen Brise lockerer und leichter  zu werden, auch wenn sie ganz dicht bei den ernsten Themen bleibt.

Thorsten Brand führte locker flockig durch den Tag, traf genau den richtigen Ton und konnte seine gute Laune auf auf die Teilnehmenden ausbreiten. Mit einer kurzen Kick-off-Show wurde die Stimmung der Veranstaltung positiv manifestiert, über die Zettel bekamen die Berater*innen ein Sprachrohr für ihre Anliegen. In fünf Mini-Workshops, die sehr gut angenommen wurden, hatten die Berater*innen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Spontaneität und Veränderungsbereitschaft zu bekommen. Zum Abschluss gab es nochmal eine Steife-Brise-Show, die die Veranstaltung und einige Eigenheiten der Teilnehmenden spiegelte und dem ganzen Tag einen würdigen, emotionalen und energetischen Abschluss bescherte.

Und sowas gab es dann auch zwischendurch (hinter dem Schwarz versteckt sich was):

 

 

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung hybrid

28. März 2024

Die Kniffligkeit von Kaffee

Kaffee kann knifflig sein und in kniffeligen Zeiten helfen. Das haben wir in unserem hybriden Training an drei Tagen bestätigen können.
Mit dem Präsenz- und Online-Seminar „Auftreten und Wirkung“ begleiten wir Hamburger Fach- und Führungskräfte dabei, ihre persönlichen Ressourcen zu wecken und ihr Charisma zum Strahlen zu bringen, um
in allen Situationen souverän auch auf die kniffeligste Herausforderung zu reagieren.

Nach einem produktiven Tag in Präsenz ging es weiter mit Sein oder Nichtsein im professionellen Online-Arbeiten: Wie schaffe ich auch online eine stimmig überzeugende Ausstrahlung? Was sind Hindernisse und Verstärker für meine wirksame Präsenz in Online-Meetings, -Verhandlungen und -Präsentationen? Wie erzeuge ich den Eindruck der Verbindung und Überwindung der Distanzräume? Was sind die Do’s und Dont’s?

In unserem nachhaltigen Präsenz- und Onlineseminar “Auftreten und Wirkung” arbeiten wir mit unseren Teilnehmenden intensiv und vielseitig an Methoden, Werkzeugen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Und zwischendurch ist der Kaffee dann auch ganz hilfreich. 

Das Feedback: „Das Seminar hat sehr viel Spaß gemacht und mich auf meine zukünftigen Begegnungen mit Menschen sensibilisiert und gleichzeitig gestärkt. Es war ein Seminar mit positivem Spirit dank der Trainerinnen. Bleibt so positiv und angenehme Trainerinnen, dadurch lebt das Seminar.“

 

Aktuelles, Businesstheater

Moderations-Wiederholungstäterin

20. März 2024

Personalversammlung der TK

Bereits zum dritten Mal moderierte Juliane Behneke die digitale Personalversammlung der Techniker Krankenkasse. Ihr Feedback: „Ich freue mich jedes Mal, mich in die Themen hineinzuarbeiten und gleichzeitig eine neutrale Position zu wahren – ein  Balanceakt. Ich hatte wieder sehr viel Spaß, und es bleibt die Erkenntnis, dass der einzig wahre Feind am Ende immer MS Teams ist.

Aktuelles, Businesstheater

Der Playshop

2. März 2024

Das Rundum-sorglos-Paket für das Teamevent

Eine der führenden Architekturplattformen veranstaltet nach einem Jahr großen Wachstums einen Teamworkshop mit dem Thema: Öffnen für neue Strukturen, Agilität, Flexibilität. Motto: Zusammen! Was passt da besser als der Steife-Brise-Playshop, das Rundum-sorglos-Paket des Businesstheaters mit Show, Workshop, Inszenierung von Szenen und Präsentation der Ergebnisse durch die Teilnehmenden.

Zum Start in den Tag spielten wir eine Kick-off-Show, um die ca. 40 Menschen auf das Kommende einzustimmen. Ds klappte hervorragend, die Show wurde lauthals gefeiert. Dann ging es in die Workshops, in denen es im ersten Teil mit viel Spaß und Energie an die Grundlagen der Improvisation und Spontaneität ging. Im zweiten Teil nach dem Mittag wurden dann mit vielen Diskussionen Szenen zu inhaltlichen Themen in einem jeweils eigenem Genre erarbeitet. Science Fiction, Western oder Piraten in Verbindung mit beste,,muten Themenvorgaben zu verbinden, war dann nicht ganz zu leicht wie am Vormittag. Aber – the Magic of Playshop, wie es Lars Kalusky so schön formulierte am Ende haben alle mit Spaß die drei Szenen vorgeführt und sich sehr gefeiert. Und das zu recht!

Ein paar Rückmeldungen:

„Die Techniken aus dem Improtheater haben darauf abgezielt, gut zusammenzuarbeiten, sich immer offen und flexibel auf die anderen aus der Gruppe /das Gegenüber einzustellen, genau zuzuhören und mit den erhaltenen Impulsen weiterzuarbeiten. Alle Übungen waren nur ZUSAMMEN machbar. Das kam sehr gut rüber und war ein tolles Training.“

Die größten Learnings:

> Darauf vertrauen, dass Lösungen gemeinsam im Laufe des Prozesses entstehen können.

> Nimm das, was dein Gegenüber sagt, als ein Geschenk und verarbeite es weiter.

> Situationen können sehr unvorhersehbare Wendungen nehmen, mit denen man auch spontan umgehen können muss. Nicht alles lässt sich planen.

> Mehr im Moment sein, den inneren „Kontrolleti“ kleiner werden lassen und eigene Ängste überwinden.

Aktuelles, Businesstheater

120 Jahre feiern

24. Februar 2024

First-Kiss-Day

Private Feiern, da weiß man vorher nicht so recht, was auf einen zukommt. Wie sind die Gäste, in welcher Location findet das statt und wie theatertauglich ist diese. Diesmal durften Viviane, Lars und Markus bei einer besonders schönen Feier eine Improshow spielen. Sabine und Jochen haben beide ihren sechzigsten Geburtstag gefeiert, zusammen mit etwa 60 weiteren Gästen. In einem Raum in einem Stadtteilkulturzentrum in der Nähe vom Flughafen sind die drei am Nachmittag da aufgelaufen. Nach dem Buffet haben wir knapp eine Stunde eine berauschende Show gespielt. Mit sehr schönen und persönlichen Sätzen auf den Zetteln, einer First-Kiss-Geschichte, einem Replay, Puppets, einem Grund, aus der WG rauszufliegen, konnten wir sehr individuell auf die Jubilare eingehen und wundervolle Bilder formen: Die Menschen waren glücklich und begeistert, wir auch.

Aktuelles, Businesstheater

Hiergeblieben!

22. Februar 2024

Aktvierung für das Barcamp

Juliane Behneke und Thorsten Brand haben zwei Tage ein Barcamp in Magdeburg begleitet. Ziel des Barcamps war es, sich zu dem Motto „Hierbleiben“ (in Sachsen Anhalt) auszutauschen. Teilnehmende waren hauptsächlich Menschen aus dem HR-Bereich.
Vor dem Pitchen für einen der 16 Themen-Slots, die für den nächsten Tag zu vergeben waren, hatte die Steife Brise die Aufgabe, die Teilnehmenden zu aktivieren, sich für die Spots zu bewerben. Dies taten wir erfolgreich mit einem Mix aus Vortrag und Improvisationstheater.

Nach einem Warm-up war die Stimmung, welche davor schon sehr schön war, noch aufgelockerter und – was vor allem wichtig war: es gab viele Pitches, 22 an der Zahl. Einer auch von uns: „Was das Business vom Theater lernen kann“.
SPANNUNG!
Ergebnis: Auch wir wurden mit unserem Thema in eine Session gewählt! So war klar – allzu viel vom leckeren Gin am Abend können wir nicht zu uns nehmen…
Am nächsten Tag liefen dann immer 4 Sessions parallel. In unserer Session konnten die Menschen einen guten Eindruck unserer Arbeit und der zugrunde liegenden Philosophie mitnehmen: Sei im Moment, Mut zum Risiko, Ja genau, und!

Zum Schluss übernahmen wir spontan noch den Wrap-up, bei dem wir drei Sessions inhaltlich zusammenfassten.
Fazit: Bestes Feedback, viel Lob und Danksagungen.

Businessseminare, Aktuelles

Was Coaching bewirken kann

27. Dezember 2023

Auftreten und Wirkung verstehen und verändern

Was das richtige Coaching für verändern kann! Katharina Butting hat Elisa Haubenreißer 2023 mit Coaching begleitet und was dabei passiert ist, erzählt Elisa hier:
„Katharina hat in diesem Jahr meine berufliche und persönliche #Weiterentwicklung begleitet. Gezielte Übungen, das Durchsprechen konkreter Situationen mit kleinen Exkursen in die Psychologie sowie Hausaufgaben waren für mich ein rundes Gesamtpaket, mit dem ich jedes Mal besser gerüstet an meinen Arbeitsplatz und in mein privates Umfeld zurückgekehrt bin.
Durch Katharinas Unterstützung und Feedback konnte ich mir meiner Person, Rolle und Wirkung auf andere Menschen bewusster werden und somit gezielter steuern, dass meine Körpersprache und meine verbale Botschaft zusammenpassen.Vielen Dank für deine Zeit, Unterstützung und Vertrauen!“

Aktuelles, Businesstheater

70 Jahre Kinderschutzbund

20. Dezember 2023

Das Sprachrohr der Kinder sein

Unter dem Motto „Was brauchen Kinder, um gut groß zu werden?“ feierte der Kinderschutzbund sein 70-jähriges Bestehen. Nicht das, was wir Großen uns denken, was Kinder benötigen, sondern das, was Kinder selbst brauchen sollte im Mittelpunkt stehen. Und wir den Kinderschutzbund mit Moderation und Businesstheater dabei unterstützen, die Veranstaltung rund und unterhaltsam zu gestalten.

Im Vorweg der Show aufgenommene Kinderstimmen dienten als Inspiration für unsere Show, die sich an der Frage orientierte: Wie gestalten Erwachsene (manchmal) die Welt, wie gestalten Kinder die Welt, wie gestalten die Teilnehmenden die Welt. Dazu gab es u. a eine sehr wertschätzende Szene, in der Pamela Anderson ein Fahrrad von einem freundlichen Bademeister geschenkt bekommen hat, die schließlich mit dem Song „Liebe und Fahrrad ist alles, was ich brauche“ endete. Die Hymne auf den Kinderschutzbund zum Abschluss der Show blieb sicher so einigen als Ohrwurm erhalten.

In der Moderation konnte Juliane Behneke mit pointierten Fragen die Präsidentin und den Vorstand des Kinderschutzbundes unterhaltsam interviewen.

Aktuelles, Businesstheater

Weihnachtsfeier mit der Steifen Brise

15. Dezember 2023

Perspektivwechsel bei der Weihnachtsfeier

Die letzte Weihnachtsfeier ist gespielt und Verena Lohner und Juliane Behneke hatten – wie auch ihr Publikum – eine Menge Spaß und neue Blickwinkel dabei, nicht zuletzt beim gegenseitigen Porträtieren, wie die Fotos zeigen.
Für eine große Arztpraxis (Proktologie und Chirurgie) haben die beiden im Restaurant Perle im Kontorhausviertel gespielt – auf jeden Fall eine Empfehlung, wenn ihr auf der Suche nach einem sympathischen Veranstaltungsort mit hervorragender Küche seid. Inhaber Mario Tino Neumann verwandelt sein Restaurant für euch in ein gemütliches Wohnzimmer, in dem es auch noch leckeres Essen gibt.
Die Feiergesellschaft hatte auch mit dem Brise-Menü viel Spaß: „[…] Die beiden Frauen von der Steifen Brise waren wirklich sensationell, haben den Laden gerockt. Die kann man unbedingt weiterempfehlen“!

Businessseminare, Aktuelles

Agilität und Teamentwicklung

13. Dezember 2023

Agilität ins Team integrieren

Was ein inspirierendes Training bei GasNetz Hamburg! Bei Sophia Baumgarts Training, dessen Schwerpunkte auf agilem Arbeiten, agiler Haltung und eigenverantwortlicher Teamentwicklung lagen, wurden sehr offene und nahe Verlinkungen in den Alltag gezogen. Gerade das Thema agile Haltung wird wohl noch mehr in die Prozesse und Strukturen integriert werden.

Businessseminare, Aktuelles

Team-Event für HARRY-Brot

12. Dezember 2023

Spontaneität fürs Team

Das war ein lustiger Nachmittag: Mit 34 Mitarbeitenden durften wir in unseren Räumen die Spontaneität trainieren. Auf der Agenda stand, sich gemeinsam als Team auf unbekanntem Terrain zu erleben und zusammen mit viel Spaß und Leichtigkeit die Comfortzone zu verlassen. Bei der Vermittlung der Grundprinzipien der Improvisation konnten sich die Teilnehmenden mit viel Spaß ausprobieren und so neu kennenlernen. In einer Abschluss-Präsentation zeigten einige Freiwillige den „Ein Wort-Experten“, eine Bäckerei-Szene mit zwei Charakteren im Ein-Wort-Stil sowie eine Dia-Show. Die Zuschauer*innen waren begeistert und wir auch.
Danach ging es für alle zum wohlverdienten Weihnachtsmahl.

Aktuelles, Businesstheater

Staffelstabübergabe bei der Homann-Stiftung

28. November 2023

Spürbare Auswirkungen auf die Umgebung

Die Steife Brise durfte mit Sophia Baumgart, Stefan Heydeck und Markus Glossner an den Tasten und der Technik für die Homann-Stiftung die Staffelstabübergabe des Vorstandes begleiten. Ziel war es, den Anfang der feierlichen Zusammenkunft mit einer heiteren und wertschätzenden Note zu eröffnen und damit Raum für positive gemeinschaftliche Stimmung zu machen. Ebenso sollten die Förderpartnerinnen und -partner interaktiv mit eingebunden und aktiviert und ihnen damit für ihr Engagement gedankt sowie ein Gefühl für Zusammenhalt und Zuversicht vermittelt werden.

Die neue Vorständin Andrea Gutzeit unterstrich gleich zu Beginn ihrer Antrittsrede die Parallelen von Steife Brise Businesstheater und Stiftungsarbeit: „Steife Brise bezeichnet eine moderate Windstärke, die bereits spürbare Auswirkungen auf ihre Umgebung hat.“

Wie schön, wenn unsere Begleitung die so wertvolle Arbeit der Stiftung bereichern konnte! Die scheidende Vorständin Mechthild Kränzlin: „Wir hatten vor allem wegen der Mitwirkung von Steife Brise einen wunderbaren Nachmittag. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.“ Auch Ihnen vielen Dank!

 

Businessseminare, Aktuelles

Präsentationstraining für Anwälte

24. November 2023

Auftreten und Wirkung gegen feste Fäuste

In einem Kurztraining trainierte Jan-Henrik Sievers zehn Anwälte in Auftreten und Wirkung. Einen bunte Runde aus Leuten, zunächst erstmal skeptisch, aber offen waren. Mit der Zeit ließen sich von Übung zu Übung immer besser auf die Methoden ein, als ihnen klar wurde, wie schnell und mit welchen effektiven Mitteln sie Fortschritte machen konnten. Als wir mit den Vorträgen anfingen, waren auch die letzten Zweifel zerstreut, da der Unterschied von erstem zu zweitem Vortrag nicht zu übersehen war. Auch die anfangs verkrampften Präsentationsfäuste hatten sich schließlich gelockert…
Tolle Stimmung, tolle Rückmeldungen. Nur etwas länger hätte es sein können. Unsere Rede…
Aktuelles, Businesstheater

Thema: Generationen

22. November 2023

Begegnungen der Generationen auf verschiedenen Ebenen

In Unternehmen wie im Alltag wird das Thema immer präsenter – wie begegnen sich die Generationen, wie findet man eine gemeinsame Sprache und kommt auf einen gemeinsamen Nenner? Oder wie geschieht die Transition des Unternehmensbesitzes in die Hände der neuen Generation?

Generationen im Dialog war so auch das Motto der Generationswirkstatt Bergedorf: In Bergedorf gibt es zu wenige Begegnungsanlässe für Jung und Alt. Eine Projektgruppe aus engagierten Bergedorfer*innen hat deshalb das „Open Mic of Generations“ erfunden. Im KörberHaus der Körber-Stiftung ergriffen Teenager und Rentner*innen das Mikro und sangen, trugen Gedichte vor, lasen Geschichten, kamen gemeinsam ins Gespräch. „Miteinander, nicht übereinander reden“ – das war das Ziel des Abends, das die Steife Brise mit einer unterhaltsamen Moderation unterstützt hat. Und auchdie Steife Brise bringt die Generationen zusammen: Auf der Bühne stand Charlotte Butting, die gemeinsam mit ihrem Vater Thorsten Brand den Abend gestaltete.

Eine weitere spannende Auseinandersetzung mit dem GapLap erwartet uns im Februar: Am 29.02.2024 gehen wir gemeinsam mit hummingbirds.biz und den Innovationsberater*innen von facts+stories auf die Suche nach der Lücke zwischen den Generationen und bauen zusammen mit den Teilnehmenden Brücken, um diese zu überwinden. Infos und Anmeldung hier.
Brücken bauen beim GapLab: In einer Welt rasanter Veränderungen tritt das GapLab-Event auf die Bühne, um eine facettenreiche Konversation zwischen den Generationen anzustoßen. Egal, ob Generation X, Y oder Z, hier geht es darum, einander zu verstehen und gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen zu entdecken. GapLab ist keine Einbahnstraße, sondern eine dynamische Kreuzung, an der Wissen und Erfahrung ausgetauscht werden. Gemeinsamwollen wir die Lücken zwischen den Generationen erkunden und schließen. Die Türen stehen offen für Teamleiter, HR-Experten, Unternehmensführer und neugierige Geister aller Altersgruppen.

Aktuelles, Businesstheater

Internationale Führungskräftekonferenz

17. November 2023

Was Improvisationstheater mit der Matrix macht

Die Steife Brise war von einem großen internationalen Workwear-Hersteller angefragt, auf der International Leadership Conference das Thema „Zusammenarbeit in der neuen Matrix-Organisation” mit englischsprachigem Businesstheater zu behandeln. Ziel war, weg von Silodenken und Einigeln in den eigenen Bereichen hin zu einem Kundenservice aus einer Hand zu kommen: Sales, Product Development und Laundry in einem.

Warum gerade der Einsatz von Theater für die Bearbeitung? Der CDO hatte sich für diese Veranstaltung explizit Theater gewünscht. Er habe das schon anderswo erlebt und meinte, „wenn uns jemand hier helfen kann, dann nur Theater. Wir können sehen, wie es nicht geht, erleben, was passiert, wenn es läuft. Uns dabei erkennen, leiden, freuen und entwickeln.”

Und damit kündigte der CDO uns auch an: „Heute gibt es Theater. Weil nix anderes hilft.”

Mit dem Spotlight auf Situationen, die enormes Verbesserungspotential haben, spielten wir die erste Szene als Worst-Case-Szenario, um daraufhin die Teilnehmenden den Entwicklungsbedarf für die Protagonisten reflektieren und dann Regieanweisungen geben zu lassen. Die flossen in die zweite Szene ein, ein Good-Case-Szenario. Aufgesetzt auf die geschriebene Szene aus Szene 1 ließen wir die Anregungen der Teilnehmenden einfließenden. So entstand u. a. ein Laundrysong-Dance, bei dem spontan mitgetanzt wurde, und wir hatten sehr viel Vergnügen beim Umsetzen der Anweisungen. Es war ein Fest, da auf magische Art die wichtigsten Themen in der theatralen Umsetzung aufploppten. So hatten wir noch Zeit, in einer dritten Szene weitere Themen aufzunehmen, die von der Seite auftauchten und doch auf das Hauptthema einzahlten.

Da szenisch schon alles klar geworden war, disponierten wir flugs um und nutzten die Zeit für  Impulsübungen, die das kommunikative Miteinander und das Thema Kontrolle vs. Vertrauen in den Vordergrund stellten. Bei der Reflektion im Anschluss der Übungen wurde deutlich, wie viel die Teilnehmenden dabei erkannten und wie sie es wo zukünftig konkret anders machen werden.

Zum Ende gab es von uns noch eine Hymne für das Unternehmen und seine Führungskräfte, die das „Was nimmst Du von gestern und heute mit” zusammenfasste.

Und sonst noch: Entdeckungen, Freude, Technik, Stilmittel, Werkzeuge, Varianz, Erkenntnis, Leichtigkeit, Ernst, Wagnis, Spielfreude, Substanz, Coaching, Zauber, Erfahrung, Kollegialität.
Ein Projekt, in dem die Arbeit von Jahren mit dem Moment zusammenfiel und das Schönste möglich machte.
Und wir sahen so gut aus!

 

Aktuelles, Businesstheater

Sinnvolles Tun mit Zeit für Zukunft

16. November 2023

Wie ein Regal das Leben verändern kann

Wir waren im November beim berührenden Jubiläum von Zeit für Zukunft – Mentoren für Kinder e.V. dabei. Seit 10 Jahren machen Kathrin Sachse und ihr Team von Zeit für Zukunft einen riesigen Unterschied im Leben von Kindern – aber auch von Erwachsenen:

In dem ehrenamtlichen Mentoring-Programm zur individuellen Förderung von Hamburger Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren kommen Kinder (Mentees) und Erwachsene (Mentor*innen) zu einem Tandem zusammen. In Hamburg gibt es viele Kinder, die soziale, kulturelle oder familiäre Hürden überwinden müssen – dabei kann eine erwachsene Bezugsperson außerhalb von Familie und Schule unterstützen und viel Positives bewirken.

Juliane Behneke führte als Moderatorin durch den Abend und interviewte dabei unter anderem zwei der Tandems, die über ihre gemeinsame Zeit berichteten. Die wichtigsten und schönsten Momente der Tandems waren aus dem Alltag: Ein Tandem hat ein Regal selbst geplant und gebaut. Mentee Tyler sagte dazu: „Erst durch Andreas weiß ich jetzt, dass ich das auch kann.“

Mit einer knackigen Improshow am Ende des Abends und musikalischer Begleitung der Gesamtveranstaltung haben wir Zeit für Zukunft – Mentoren für Kinder e.V. hochleben lassen und für einen gelösten und fröhlichen Ausgang des Abends gesorgt.

Aktuelles, Businesstheater

Moderation der Personalversammlung

15. November 2023

Blick von außen

Mittlerweile zum dritten Mal moderierte Juliane Behneke die Personalversammlung einer großen Krankenversicherung. Über Teams gehen die Botschaften der Personalräte. die mit ihr aus einem Büro heraus streamen, an die große Belegschaft in der Welt vor den Bildschirmen. Die Aufgabe von Julianes Moderation ist es, neutral durch den Tag zu führen, mit einer Perspektive von außen Fragen zu stellen und als Unbeteiligte die heftig diskutierten Themendiskussion zu leiten. Und bei den diversen Fehlschlägen von Teams die Situation charmant zu meistern.
Das Feedback (was gibt es Positiveres?): Wir sehen uns bei der nächsten Personalversammlung.

Aktuelles, Businesstheater

Steife Brise für die Unternehmenskultur

10. November 2023

New Work und Unternehmenskultur im Fokus von Führung

In der historischen Kulturweft Gollan in Lübeck begleiteten wir 400 Führungskräfte von Dataport bei ihrer konzentrierten Auseinandersetzung mit den Anforderungen von New Work, Unternehmenskultur und Strategie. Viel Augenzwinkern, Musik und tiefe Einblicke in die Thematik sorgten für gute Stimmung und Energie bei den Teilnehmenden.

„Es war so gut, dass ihr dabei wart. Auf den Punkt und mit Lachflash-Garantie! „Dataport – geiler Ort!“ Danke für euren tollen Einsatz über den ganzen Tag. Als Entree, Anti-Suppenkoma und Finale!!“ So das Feedback von Markus Kessler, einer der Moderatoren und Organisatoren des Tages.

Aktuelles, Businesstheater

Mitarbeiter-Meeting von neuland – Büro für Informatik

8. November 2023

Für mehr Büropräsenz

Wie lockt man seine Mitarbeitenden wieder in die schönen Büroräume? Am besten mit guten Veranstaltungen, bei denen man sich austauscht, das gute Miteinander wiederaufleben lässt und nicht zuletzt die wunderbaren Räumlichkeiten in einem Speicher am Hafen wiedersieht. Denn all das kann und hat neuland. Und die Steife Brise durfte den ganzen Tag mit mehreren kurzen Einsätzen theatralisch, thematisch und motivierend begleitend. Zum krönenden Abschluss wurden die Themen des Tages und die Arbeitsergebnisse auf der Bühne gespiegelt – was zu Standing Ovation und Zugabewünschen führte, die wir gerne erfüllten.

Vielen Dank für dieses tolle Miteinander!

Aktuelles, Businesstheater

Fachtag der VHS Celle zum Thema Integration

7. November 2023

Intensiver Nachmittag mit Businesstheater rund um das Thema Integration ausländischer Arbeitskräfte

Ein spannendes, hochaktuelles Thema stand bei der Fachtagung der VHS Celle für Menschen der Ausländerbehörde, des Jobcenters, Ehrenamtliche und betroffene Unternehmer*innen auf dem Programm: „Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen bei Gewinnung und nachhaltiger Integration internationaler Fachkräfte und Geflüchteter in den regionalen Arbeitsmarkt“. Die Location – das Kunstmuseum Sammlung Robert Simon – gab die beste Kulisse dafür.

Um das Thema ein wenig leichter anzugehen und die Veranstaltung zu spiegeln, haben wir in einer guten Mischung aus Unterhaltung und thematischer Ernsthaftigkeit die Veranstaltung eröffnet. Nach Fachvorträgen und einer Gesprächsrunde rundeten wir die Veranstaltung mit einem in Körpersprache übersetztes Interview ab. Fazit: Neue Blickwinkel, neue Energie, viel Interaktion. Zufriedene Kundin und zufriedene Brise-Crew. Wir sind schwer beeindruckt von dem, was Menschen der VHS Celle, Institute, Firmen, Ämter und Ehrenamtliche im Landkreis Celle unter heftigen Bedingungen bewegen.

Die Reaktion einer Teilnehmerin: “Da lache oder schmunzle ich erst und dann bemerke ich, dass es ein ganz schweres Thema ist, vor dem ich mich sonst verschlossen hätte. Das ist besonders. Danke dafür!”

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung

18. Oktober 2023

Sich stimmig in Szene setzen

Sich selbst stimmig in Szene zu setzen kann kniffelig sein (siehe Verena Lohner und Jan-Henrik Sievers auf den Fotos). Wir haben 1,5 Tage Training für “Auftreten und Wirkung” mit sechs wunderbaren Fach- und Führungskräften einer streng geheimen Hamburger Kaffeerösterei hinter uns. Wir haben intensiv in Präsenz und online gearbeitet und sind dabei auch an fordernde Themen gegangen. Welche Rolle spielt meine Körpersprache in Konfliktsituationen oder: Wie mache ich mit meiner jugendlichen kreativen Ausstrahlung einen stimmigen seriösen Eindruck beim Gegenüber…

Mit praxisnahen Hausaufgaben geht das wunderbare Team in die nächste Woche, um im Online-Follow-up das Geübte und Erarbeitete zu festigen… und zu feiern.

„Ein tolles Seminar! Die Trainerin hat sehr individuelles und hilfreiches Feedback gegeben. Die geschaffene Arbeitsatmosphäre war ideal um in Bereichen außerhalb der eigenen Comfort Zone zu arbeiten und zu wachsen. Ein spannendes Seminar, um sich persönlich fortzubilden.“

Businessseminare, Aktuelles

Wenn aus Altem Neues entsteht

14. Oktober 2023

Einblicke ins Coaching

Katharina Butting und Tjorven Melletat begleiteten vor Kurzem Menschen dabei, ihre alten Themen „zu begraben“ und den Blick nach vorn zu richten.
🔴 Es gibt immer wieder Dinge in unserem Leben, die sind unbequem. Manchmal auch mehr als das. Sie lassen uns traurig oder wütend werden, verzweifeln. Verletzungen, Unrecht, Tod, Scham. Doch was passiert, wenn wir genau da einmal hinschauen und uns bewusst machen, dass wir die Geschehnisse und die dazu gehörigen Emotionen nicht wie einen Plastikball mühselig unter Wasser halten müssen, um vorwärts zu kommen, sondern annehmen dürfen?
🔴 Was passiert wenn wir gemeinsam diesen Ball hochholen? Unsere Coachees haben bemerkt, dass sie mit dem Thema nicht alleine sind, nein, dass sie sogar Mitspielende haben und man mit diesem Ball wirklich tolle Spiele spielen kann!
🔴 Und noch viel besser: Manchmal verwandelt sich der Ball in etwas Neues – in einen Luftballon, der voller Leichtigkeit unseren Blick hebt und Freude und Visionen wachsen lässt.

Aktuelles, Businesstheater

Lass den Plan los, aber sei nicht planlos

25. September 2023

Vortrag beim Mittagsgespräch

Beim Mittagsgespräch der Landesbehörden Schleswig-Holstein – einer etwas anderen Mittagspause mit Snacks, Zeit für Austausch und Kontakte – sorgte Thorsten Brand mit seinem Vortrag  “Sei nicht planlos, aber lass den Plan los” für Gedankenstoff.

Was ist es, was Führungskräfte in der Verwaltung von Schauspieler*innen lernen können? Das kann eine Menge sein, aber auf keinen Fall, eine unnahbare Maske aufzusetzen und den ganzen Tag eine Rolle zu spielen. Es geht im Gegenteil darum, sich zu zeigen, mutig zu sein, Entscheidungen zu treffen und das mit derselben Freude und Leichtigkeit, wie sie Kinder haben, die auch nach schmerzhafte Lernerfahrungen aufstehen und weiter üben. Leichter gesagt als getan!?!

Thorsten Brand zeigte Ansätze, Ideen und Übungen, den täglichen Herausforderungen in der Führung mit Neugier und Freude zu begegnen. Ein mutiges Plädoyer für Offenheit, Spontaneität und Spaß. Mit unseren Regeln, unserer Impro-Philosophie, ermutigt der Vortrag die Teilnehmenden, über ihren Schatten zu springen. Also: „Ja, genau, und“ sagen, Fehler zulassen und offen sein für den Moment! Etwas, was in der Verwaltung gut zu gebrauchen ist.

 

Businessseminare, Aktuelles

Impro fürs Team

15. September 2023

Gemeinsamer Spaß und neue Ansätze

Mit viel Überraschung und Spaß haben sich die Teilnehmenden der PPI AG daran gemacht, in ihrem ersten Impro-Workshop gemeinsam die Komfortzone verlassen. Sie konnten neben einem neuen Blick auf sich als Team auch neue Werkzeuge, Ansätze und Verhaltensmöglichkeiten mitnehmen, wie sie im Arbeitsalltag spontan und souverän auf fordernde und unvorhergesehene Ereignisse reagieren können. Dabei entdeckten sie praktisch Neues und bildeten den schönsten Baum ever.

„Ich möchte euch noch mal einen ganz herzlichen Dank aussprechen für den sehr gelungenen Workshop am letzten Freitag! Wir hatten viel Spaß, Viviane hat uns großartig durch den Tag begleitet und wir werden bestimmt noch lange die eine oder andere lustige Erinnerung teilen. Danke auch an Juliane für die sehr angenehme Anbahnung und die Organisation im Vorfeld! Es war eine Freude mit euch!“

 

Businessseminare, Aktuelles

Teamworkshop als Dankeschön

12. September 2023

Gemeinsam Spaß erleben und den Alltag vor der Tür lassen

Einfach mal danke sagen. Für die harten Zeiten, den enormen Einsatz, den das Team seit Monaten bereit ist zu zeigen, den Mut zu Neuem und die Zuversicht, dass sich alles irgendwann auszahlt. Das Teamevent mit der Steifen Brise würdigt diesen Einsatz, schenkt den Mitarbeiter*innen ein gemeinsames gutes Erlebnis und macht mögliche Ressourcen für die nächste Zeit zugänglich. Es gibt Raum für viel Spaß, um gemeinsam den Alltag außen vor zu lassen und damit den Teamgeist zu pflegen,

Die Reaktionen zeigen: Es ist gelungen!

Die Vorbereitung war sehr angenehm und zielführend. Ihr habt alles bedient, was wir besprochen haben. Es war ein toller Tag und die Kollegen, auch die Skeptiker, wurden mitgerissen und hatten viel Spaß. Schön waren auch die Aufklärungen, warum ihr diese „Spiele“ mit uns gemacht habt. Also nicht nur lustig lustig, sondern mit Sinn und Verstand. Ihr Beide seid als tolles Team aufgetreten. Sehr unterschiedlich und doch sehr passend. Alles in allem ein großes Kompliment an Euch.“

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung

8. September 2023

Gemeinsam auf die Reise gehen

Vom schönsten Bahnhof aus ging die Reise zur Provinzial. Welch schönes Bild für das anstehende zweitägige Training „Auftreten und Wirkung“, in dem Katharina Butting sich mit den Teilnehmenden auf die Reise zu Variationen ihrer Wirkung machte. Mitunter im Fokus: Gezielt in Bewegung gehen, sich Raum nehmen, anderen Raum geben.

Aktuelles, Businesstheater

Galashow für die ver.di-Jubilarfeier

8. September 2023

Steife Brise für alle Altersklassen

ver.di ehrt seine langjährigen Mitglieder – und wir durften die Jubiläumsshow für Jubilar*innen gestalten. Geehrt wurden Menschen, die seit 25, 40, 60 und 65 Jahren Mitglied bei der ver.di sind.

Gut traf es dabei unter anderem, dass Jan-Henrik auch eine eigene ver.di-Geschichte hat. Mit einer Galashow stellten wir die Jubilare und ihre Geschichten mit ver.di in den Mittelpunkt und ließen die Veranstaltung festlich erstrahlen.

Was uns da für tolle Menschen begegnet sind! Menschen, die sich u. a. aus ihrer Rente hinaus trotzdem weiter für Arbeitnehmende engagieren. Menschen, die sich große Sorgen und Gedanken machen, wie man die AfD aus den Betriebsräten raushalten kann. Menschen, die unheimliche Lust an gesellschaftlicher Beteiligung haben. Auch wenn’s mal unbequem wird.

Aktuelles, Businesstheater

Chancen und Fallstricke der KI in der Wohnungswirtschaft

8. September 2023

Konsequente Optimierung im Praxistest über den Dächern Hamburgs

Im Rahmen des 30-jährigen Firmenjubiläums von Analyse & Konzepte immo.consult waren wir mit einem Workshop zum Thema „Konsequente Optimierung im Praxistest – Wie viel Mensch braucht die Wohnungswirtschaft noch?“ angekündigt. Unsere Auftrittslegende lautet dementsprechend: Auch das Theater Steife Brise ist auf Optimierungssuche und hat die Schauspieler*innen in einem ersten Testlauf durch androide KI (aKI) ersetzt. In zwei Demonstration wird deutlich, dass die aKI fürs Theater gut funktioniert. In einem zweiten Schritt müssen die aKI dann auch Situationen aus dem Alltag der Wohnungswirtschaft meistern, um zu zeigen, dass aKI auch für die Wohnungswirtschaft von Vorteil ist. So muss der Nachbarschaftskonflikt „Hundekacke im Treppenhaus“ gelöst, eine „automatische Mietspiegel-Erhebungsumfrage“ generiert und das Problem der Paketlieferung gelöst werden. Am Ende war klar, auch die Wohnungswirtschaft hätte Vorteile von einer aKI. Mit viel Lachen und Leichtigkeit wirft das Businesstheater einen Blick auf Chancen und Fallstricke der KI in der Wohnungswirtschaft.

Aktuelles, Businesstheater

Mit frischem Wind in die Veränderung

1. September 2023

Gelebte Veränderung

Bei unserem Kunden dreht sich alles um Veränderung – neue Produkte, veränderte Führungsaufgaben, neue interne Organisation. Als Expert*innen für Veränderung konnten wir mit  interaktiven und unterhaltsamen Businesstheater-Sequenzen vermitteln, wie man sich in einer Welt voller Veränderungen orientieren kann. Und dabei auch noch Spaß haben kann. Wir bringen die gelebte Veränderung mit – außer in unseren Frisuren, die sitzen

– ob morgens um 08:00 Uhr oder 13 Stunden später. Seht selbst:

 

 

Aktuelles, Businesstheater

Businesstheater auf der Klausurtagung

1. September 2023

Standing Ovations für die besondere Veranstaltung

Am 1. September wurden wir zur Klausurtagung der Stiftung Drachensee nach Kiel gerufen. Die Tagung war als Dankeschön an die Mitarbeitenden und Auftakt in neue Wege gedacht. Viel Neues steht bevor: Ein neues Leitbild wurde von den Mitarbeitenden entwickelt, viele neue Projekte und Impulse von außerhalb wollen angegangen und umgesetzt werden.

Wir begleiteten die Veranstaltung mit auflockernder Moderation, sympathisch angeleiteten Großgruppen-Aktionen und mit fulminanten Spiel. Was lag beim Namen Drachensee näher, als Teile der Businesstheater-Szenen ins Fantasygenre zu legen? Das kam so gut an, dass wir am Ende des Tages die Fortsetzung spielten und damit die Veranstaltung einrahmten.

Fazit; Wir wurden mit Standing Ovation verabschiedet. Danke für den tollen Tag und natürlich auch diesen Applaus!

„Es hat einfach alles gestimmt. Von Anfang an habt ihr verstanden, worum es uns geht. Die Vorbereitung war intensiv, kooperativ und inspirierend. Das Improtheater war extrem lustig und wurde von den Kolleg*innen begeistert aufgenommen. Ganz wichtig: Wir haben herzlich über euch gelacht, aber niemand von uns wurde vorgeführt. Die Moderation lag bei Thorsten Brand in sicheren Händen, war souverän, thematisch auf den Punkt und gleichzeitig leicht und beschwingt. Chapeau!“ Iris Guhl-Lengeling, Stiftung Drachensee

„Frischer Wind für das Personal und die Organisation dank der Steifen Brise. Wir sind einen wichtigen Schritt vorangekommen und haben dabei herzhaft gelacht.“ Dr. Jan Wiedemann, Vorstand Stiftung Drachensee

Aktuelles, Businesstheater

Workshop für ProCareers der Provinzial

30. August 2023

Innovation in Szene gesetzt

Bei der 2. Netzwerkstatt der Provinzial  durften wir die ProCareers zum Thema Innovation mit Showelementen und Workshops unterstützen. Nach einem halbstündigen szenischen Großgruppen-Impuls, der die Energie für das Weitere festlegte, gingen Viviane Eggers, Sophia Baumgart, Lars Kalusky, Stevie Heydeck, Jan-Henrik Sievers und Thorsten Brand mit den ProCareers in die Workshops. Auf dem Programm stand die Erarbeitung von sechs unterschiedlichen Theaterszenen, die alle den gleichen Textils Basis hatten. Jede Gruppe bekam also den Text und ein Genre zugeteilt – als da waren: klassisch, Science Fiction, Fantasy, Western, Piraten und Punk.

Großes Lob an die Teilnehmenden: Es entstanden tolle Stücke in doch recht kurzer Zeit – große Herausforderung angenommen und bestens umgesetzt.

Aktuelles, Businesstheater

Kernkompetenzen in Szene gesetzt

24. August 2023

Die Alm erklommen

Für die Integration neuer Themen, Werte, Strategien muss man manchmal auch auf Berge kraxeln: Vergangene Woche haben wir den größten Berg Nordrhein-Westfalens erklommen und sind auf der Alm in Bielefeld gelandet. Dort haben wir bei einer großen Veranstaltung die neuen Kernkompetenzen unseres Kunden im wahrsten Sinne des Wortes „verkörpert“ und mit Businesstheater-Methoden auf die Bühne gebracht. Im Erleben und Erblicken der Themen können diese weitaus wirksamer und unterhaltsamer bei den Mitarbeitenden, Kolleg*innen, Führungskräften verankert werden als ausschließlich über die kognitive Ebene.

Businessseminare, Aktuelles

Teambuilding mit Leichtigkeit

23. August 2023

Grenzen überschreiten bringt neue Erkenntnisse

Die Aufgabe: Das Kennenlernen und Zusammenwachsen eines neu formierten Teams zu unterstützen. Stevie Heydeck ließ die 11 Teammitglieder von ATOSS, die sich selten in persona treffen und von denen die Führungskraft und 3 Mitarbeitende völlig neu waren, sich einmal anders kennenlernen.

Der Workshop mit viel praktischem Tun, Life Kinetic und Impro-Basics ermöglichte den Menschen viele Erkenntnisse von Grenzen im Kopf (und im Körper). Sie erlebten Spaß an Neuem, neue Erfahrungen im Sich-Einlassen-Können und Mutig-Sein (oder eben auch nicht!) sowie ein „Ich bin ein Schmetterling“ und einen in Brand gesetzten Bauarbeiter, der in den Betonmischer fiel und es anschließend versteinert ins Kunstmuseum schaffte.

Businessseminare, Aktuelles

Auftreten und Wirkung mit leckerem Kaffee

23. August 2023

Lernen im Sommer

Leckerer Kaffee und ein Seminar für Tchibo – so lässt sich die Sommerpause gut verkürzen! ☕
In der letzten Woche durfte Verena Lohner fünf großartige Frauen mit dem Hybrid-Training “Auftreten und Wirkung” begleiten. Neben grundsätzlichen Werkzeugen zu Körpersprache und Kommunikation wurden auch intensiv persönliche Themen bearbeitet. Wie kann ich als junge Fachfrau souverän meinen Standpunkt unter kernigen älteren Kollegen vertreten? Oder warum lohnt es sich, auch für eine klare Stimme bewusst aufrecht zu stehen?

Nach einem Tag in Präsenz machten zwei kurze Online-Seminartermine eine runde Sache aus dem Training.

„Ein ganz großer Dank an Verena für dieses großartige Seminar! Ich habe in den 1,5 Tagen sehr viel mitgenommen, über mich gelernt und bin auch ein paar Mal über meinen Schatten und aus meiner Komfortzone gesprungen. Insbesondere die Kombination der Seminarinhalte mit den Improvisationsübungen fand ich klasse. Macht ganz genau weiter so!“

Aktuelles, Businesstheater

Viel Spaß beim Senior*innen-Ausflug

27. Juni 2023

Die Burg Seevetal gerockt

Nach einem ausgiebigen Stadtbesuch von Lüneburg kamen 200 gutgelaunte Senior*innen in die Burg Seevetal, um sich dort von unserer Improvisationsshow unterhalten zu lassen. Eines der Highlights: die Szene mit einem paketeschmeißenden Paketboten – was in Lüneburg so zu beobachten ist…  Obwohl den meisten Improvisationstheater unbekannt war, haben sich alle mit viel Verve darauf eingelassen. Das Feedback von Frau Irmelin Schütze war dementsprechend: „Ein dickes Dankeschön für die spitzenmäßige Aufführung letzte Woche! Ihr Team war einfach großartig und wir hatten durchweg tolles Feedback. Wir empfehlen Sie auf jeden Fall wärmstens weiter.“

Aktuelles, Businesstheater

Businesstheater bei den Akademietage der GenoAkademie

15. Juni 2023

Stimmungsteppich gelegt

Die GenoAkademie hatte sich Anfang des Jahres als neues Unternehmen aufgestellt, da sie mit einem ehemaligen Mitbewerber fusioniert war. Die Fusion und die damit in Verbindung stehenden Themen (Werte, Prozesse, Kommunikationsstrukturen) und Neuerungen waren die Inhalte bei den Akademietagen der GenoAkademie in Neu-Isenburg.

Diese zu beginnen und mit dem Mittel des Businesstheaters die Stimmung der Veranstaltung zu „broaden“ war die eine Aufgabe der Steifen Brise. Was Thorsten, Juli, Stevie und Markus mit unserer „Allzweckwaffe“ – dem Zettelspiel – auch hervorragend erfüllten. Die sehr ehrlichen und wertvollen Satzaussagen der Mitarbeitenden in einem anderen Zusammenhang auf die Bühne gebracht, ermöglichten einen anderen Blick auf das Gesagte und schufen eine sehr heitere und positive Atmosphäre.

Den Rest des Tages ging es ans Arbeiten, bis wir den Schlusspunkt mit einer halbstündigen Show setzten, in der wir unsere Beobachtungen des Tages und viele aufgeschnappte Stichwörter und Themen spiegelten.

Fazit: Letzte Zweifel, was Businesstheater für einen Sinn ergibt, wurden restlos zerstreut, es gab viel Applaus und wir wurden mit den Worten verabschiedet: „Wir sehen uns wieder. Und dann hoffentlich noch länger“ Sehr gerne!