Grundlagen in Theorie und Praxis, für kreatives Denken und Handeln in unserer Lebens- und Arbeitswelt
Termine:
- 06. Februar 2021
- 13. Februar 2021
„Wir halten die Kreativität nur deshalb für eine Gabe,
weil wir uns nie bemüht haben,
sie als Fertigkeit zu üben.“
(Edward De Bono)
Lernziele
- Eigene Kreativität entwickeln und anwendbar machen
- Kreativität als Kompetenz für Problemlösung
- Grundsätzliche Kreativitätsmethoden anwenden
- Kreativität und Gestaltungsfähigkeit für die Arbeits- und Lebenswelt
Methoden
- Trainer*in-Input
- Reflektion des Ist-Zustandes
- Blockaden und hemmende Faktoren aufdecken
- Blockaden und hemmende Faktoren mit authentischen Strategien lösen
- Provokative Thesen zulassen
- Assoziationsfähigkeit als kreativer Pool
- Kreatives Problemlösen
- Denkflexibilität und individuelle Führungsqualität durch Spontaneität
- Herausforderungen mit Spaß angehen
- Mitarbeiter aktivieren, innovativ und kreativ zu denken
- Humor als wirkungsvoller Katalysator
- Bedarf und individuelle Praxisbeispiele der einzelnen Teilnehmenden
Zielgruppe
- Von der Fachkraft zur Führungskraft
- Projektleiter*innen mit Führungsverantwortung
- Entwickler*innen
Dauer
- 2 Tage
Max. 8 TN
Preis
- 1140,– € (zzgl. MwSt), wenn Ihre Firma die Kosten übernimmt
- 900,– € (zzgl. MwSt), wenn Sie selbstständig oder Mitarbeiter*in einer NGO sind
- 650,– € (zzgl. MwSt), wenn Sie Privatzahlende*r sind
Alle Preise inklusive Material und Handout
Ort
Hamburg Altona, nähere Informationen folgen